Institut für Biochemie an der Universität Dumlupınar eröffnet

Institut für Biochemie an der Universität Dumlupınar eröffnet Kütahya Dumlupınar University (DPU) Der Leiter des Instituts für Biochemie an der Fakultät für Künste und Wissenschaften, außerordentlicher Professor Metin Bülbül, gab bekannt, dass das Institut für Biochemie an der DPU eröffnet wurde.

In Anbetracht dessen, dass die Entwicklung von Technologien Fachgebiete entwickelt hat und diese Entwicklungen Unterspezialisierungen erfordern, hat Assoc. Dazu Metin Bülbül: „Der Zweig der Chemie; Sie gliedert sich in Unterzweige wie Analytische Chemie, Physikalische Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie und Biochemie. Jede dieser Teildisziplinen ist zu einem eigenen Wissenschaftszweig geworden. Diese Wissenschaftszweige interagieren mit vielen verschiedenen Disziplinen. Wenn wir den Unterzweig der Biochemie betrachten; Dieser Wissenschaftszweig interagiert mit medizinischen Zweigen wie Medizin, Veterinärmedizin, Lebensmittel, Landwirtschaft, Pharmazie, Molekularbiologie, Genetik, Präventivmedizin, Diätetik, Toxikologie und Mikrobiologie. Mit dem wissenschaftlichen Studium im Fachbereich Biochemie soll der Bedarf an Werkstoffen und Werkstoffen in diesen Wissenschaftszweigen gedeckt werden.“

Prof. Dr. Metin Bülbül gab folgende Informationen zu biochemischen Studiengebieten: „Entwicklung von Kits, die im Bereich Medizin und Serum usw. benötigt werden. Herstellung von Lösungen. Identifizierung, Entwicklung und Anwendung von Chemikalien, die Tierarzneimittel sein können, an Versuchstieren. Suche nach alternativen Nahrungsquellen im Lebensmittelbereich und Herstellung neuer Lebensmittel durch Biotransformation. Erhalt einer widerstandsfähigeren Generation und langlebigerer Produkte durch Klonierungs-, Transplantations- und Hybridisierungsstudien, die auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Genetik durchgeführt werden. Regulierung natürlicher Dünger- und Hormongehalte zur Gewinnung von Bio-Produkten in der Landwirtschaft und Bewertung nicht-wirtschaftlicher pflanzlicher Ressourcen wie Biomasse, Biogas und Biobenzin. Gewinnung von Substanzen, die als Arzneimittel im Bereich der Pharmazie verwendet werden können, und Untersuchung der Wirkungen dieser Verbindungen in vitro (an Enzymen) und in vivo (an Versuchstieren und Menschen). Ermitteln, welche Vitamine an welchen Stoffwechselwegen und Schritten in der Präventivmedizin beteiligt sind, Ermitteln der krankheitsauslösenden Faktoren und Ergreifen von Vorsorgemaßnahmen gegen die Krankheit. Organisation einer ausgewogenen Ernährung durch Betrachtung biochemischer Daten in der Diätetik, Entwicklung neuer Nahrungsergänzungsmittel und diätetischer Produkte. Vorgestellte biochemische Lösungen nach Vergiftungsarten in der Toxikologie und Auswertung der erhaltenen Reaktionen. Für diese Studienbereiche lassen sich viele Beispiele anführen, wie die Herstellung von Biochemikalien wie Enzymen, Proteinen und Kohlenhydraten, die für industrielle und wissenschaftliche Studien in der Mikrobiologie notwendig sind, mit Bakterien und Pilzen auf natürliche und wirtschaftliche Weise.“

Mit der Feststellung, dass es zwar viele Forschungsbereiche im Zusammenhang mit der Biochemie gibt, aber nur sehr wenige Studien in diesen Bereichen in unserem Land, Assoc. Metin Bülbül sagte: „Die für die Diagnose und Analyse der Krankheit verwendeten Kits und die meisten Medikamente, die wir verwenden, werden immer noch aus dem Ausland importiert. Als Universität wurde das Institut für Biochemie innerhalb der Philosophischen Fakultät unserer Universität eröffnet, um Lösungen für die Produktion in diesen Bereichen zu finden und durch die Arbeit an diesen Lösungen neue Produkte zu entwickeln und gleichzeitig den Bedarf zu decken für qualifiziertes Personal, das unser Land braucht. In unserer Abteilung werden Studien zu pharmazeutischer Biochemie, Naturheilkundedesign, Enzymtechnologien, Biosensoren, nanotechnologischen Biopolymeren, Krebs-Nanobiosensoren und natürlichen Brennstoffzellen durchgeführt. Institut für Biochemie der Universität Dumlupınar; Mit seinem jungen und dynamischen Personal und interdisziplinären Studiengängen zielt es darauf ab, Studenten und Doktoranden mit einem breiten wissenschaftlichen Horizont und einer Forscheridentität auszubilden. Dazu werden im Studienjahr 2013-2014 30 Studierende am Fachbereich Biochemie OSYM-Ergänzungspraktikum aufgenommen. Im Frühjahrssemester des Studienjahres 2013-2014 wird angestrebt, Studierende zum Master-Studiengang zuzulassen. Da die Abteilung für Biochemie ihren Absolventen den Titel YÖK, Biochemiker und Chemiker verleiht, wird der Bedarf an Biochemikern und Chemikern der Absolventen unserer Abteilung sowie der Industrie- und Krankenhauslaboratorien gedeckt. Gleichzeitig werden neue Wissenschaftler mit einem breiten wissenschaftlichen Horizont in die Welt der Wissenschaft gebracht.“
dumlupinar

 

Quelle: .stargundem

📩 24/08/2013 11:28

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*