Quantenchemische Forschungsunterstützung für Clean Energy Project von IBM

Quantum Chemicals Research Support für Clean Energy Project von IBM. Angetrieben durch Crowdsourcing ermöglichte der von IBM betriebene Supercomputer World Community Grid dem Harvard Clean Energy Project, die umfassendste quantenchemische Forschung aller Zeiten durchzuführen. Die Forschung enthält Einblicke in Millionen neuer organischer Verbindungen, von denen einige als kostengünstige und hocheffiziente Zellen entwickelt werden könnten. Indem Informationen als Open Source präsentiert werden, ebnet Harvard Wissenschaftlern den Weg zur Fortsetzung der Forschung auf diesem Gebiet.

Die Suche nach vielseitigeren und kostengünstigeren Materialien für die Solarenergie hat sich beschleunigt, als Harvard seine kostenlose Datenbank mit 2,3 Millionen organischen Kohlenstoffverbindungen einführt, die es für geeignet hält, Sonnenenergie in Elektrizität umzuwandeln. Mit dem World Community Grid, einem von IBM verwalteten virtuellen Supercomputer, dem Hunderttausende von Freiwilligen aus aller Welt die Rechenleistung ihrer Computer spenden, visualisiert das Clean Energy-Projekt somit Moleküle. Das Clean Energy-Projekt von Harvard gilt als die umfassendste Studie über Quantenchemikalien, die jemals durchgeführt wurde.

Jetzt können Wissenschaftler die Ressourcen von Harvard (www.molecularspace.org) nutzen, um ihre vielversprechendsten Forschungsarbeiten fortzusetzen. Diese Ressource könnte verwendet werden, um die Entwicklung von stromerzeugenden Geräten wie Solarzellen, neuen Materialien und organischen Halbleitern fortzusetzen. Etwa 1.000 der in der Harvard-Forschung charakterisierten molekularen Strukturen haben das Potenzial, 11 Prozent oder mehr des eingefangenen Sonnenlichts in Elektrizität umzuwandeln, und 35.000 molekulare Strukturen haben das Potenzial, 10 Prozent oder mehr zu erbringen. Während die meisten bisher entdeckten organischen Zellen nur 4-5 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln können, erreicht dieser Wirkungsgrad bei Solarenergiematerialien mit Silizium 15 Prozent. Allerdings bleiben die Produktionskosten bei der Verwendung von Silizium relativ hoch.

Andererseits bieten organische Solarzellen mehr Möglichkeiten als traditionelle Materialien wie Silizium. Beispielsweise können kohlenstoffbasierte Materialien in großem Maßstab und zu den gleichen Kosten wie die derzeit zur Herstellung von Plastiktüten verwendete Technologie hergestellt werden, was Vorteile für abgelegene und unterentwickelte Gesellschaften bietet. Verschiedene organische Solarzellen können als Beschichtung, Farbe oder Sprühfarbe auf Dächern, Fenstern und Wänden verwendet werden, oder sie können leicht und dünn genug sein, um auf tragbare Geräte aufgebracht zu werden.

Die Öffnung der Harvard CEPDB-Datenbank für die Öffentlichkeit und die wissenschaftliche Gemeinschaft spiegelt den Glauben an die zugrunde liegende Zusammenarbeit der Forschung wider, die durch die Rechenleistung verstärkt wird, die Institutionen und Einzelpersonen über das World Community Grid zur Verfügung steht. Der bisherige Beitrag von World Community Grid zum Clean Energy Project entspricht 17,000 Jahren wissenschaftlicher Berechnungen durch einen einzigen PC.

Das Clean Energy Project, das auch vom US-Energieministerium finanziell unterstützt wird, ist das jüngste Beispiel für Projekte, die dank World Community Grid umgesetzt und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ein weiteres ist das Human Proteome Folding-Projekt, das von der New York University Comparative Functional Genomics durchgeführt wird. Im Rahmen dieses Projekts veröffentlichte er strukturelle Einblicke in Tausende von Proteinen, die es Wissenschaftlern ermöglichten, die Funktionen von Proteinen zu verstehen und letztendlich Behandlungen zu entwickeln.

WIRD DEN WEG ZU NEUEN PROJEKTEN ÖFFNEN

World Community Grid wurde von IBM entwickelt und verwaltet und stellt Wissenschaftlern wichtige Rechenleistung zur Verfügung. Heute spenden Hunderttausende von Freiwilligen auf der ganzen Welt ihre Rechenleistung, während ihre Computer eingeschaltet, aber nicht in Gebrauch sind, und nutzen diese Leistung, um vielversprechende humanitäre Forschungsprojekte voranzutreiben. Die mit dieser Methode erzielten Ergebnisse in der kritischen Gesundheitsforschung wie Krebs, Malaria und AIDS haben bewiesen, dass das World Community Grid ein erhebliches Potenzial hat, in vielen Projekten, die in der Zukunft einen Beitrag zur Welt leisten können, erhebliche Fortschritte zu erzielen.

Über 80 Millionen Computer, die von Organisationen in 600.000 Ländern und über 2,3 Benutzern verwendet werden, haben in den letzten neun Jahren World Community Grid-Projekte unterstützt. Als Ergebnis wurden die schnellsten virtuellen Supercomputer der Welt erhalten und wissenschaftliche Studien wurden Hunderte von Jahren fortgesetzt. Mindestens 2013 Projekte wurden oder werden im Jahr 22 im Rahmen von World Community Grid abgeschlossen. Seit seiner Gründung hat das Projekt Forschern über 750.000 Jahre Rechendichte zum Nulltarif zur Verfügung gestellt. World Community Grid läuft auf der Plattform Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC), die an der University of California entwickelt wurde und von der National Science Foundation unterstützt wird. Diese Software, die auf Computern mit Windows-, Mac- oder Linux-Betriebssystemen funktioniert, wird auf Computern installiert und die Teilnahme an ausgewählten Projekten sichergestellt.

Das World Community Grid-Programm steht jedem mit einem PC oder Server in der Türkei zur Verfügung und ist kostenlos. http://www.worldcommunitygrid.org kann von heruntergeladen werden. 2009 wurde die Community Volunteers Foundation der erste Partner der WCG in der Türkei. 2012 wurde die Young Guru Academy (YGA) einer der Partner der WCG.
Quantum

 

Quelle: ntvmsnbc

📩 12/08/2013 10:39

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*