Der Weg alternativer Aufklärung in die Zukunft mit Leuchtbakterien: Biologische Glühbirne. Zu den Beleuchtungsmethoden, die durch Technologien wie Leuchtstoff, Halogen, Neon und LED angeboten werden, kann in Zukunft eine andere und alternative Beleuchtungsmethode hinzugefügt werden. Drei US-College-Studenten präsentierten in einem von Popular Science initiierten Wettbewerb eine biologische Glühbirne mit Leuchtbakterien.
Mit der Entwicklung von Pflanzen, die durch den Einsatz von Leuchtbakterien leuchten können, sind heute auch auf dem Gebiet der biologischen Lampen Durchbrüche zu beobachten.
Drei Studenten der University of Wisconsin, USA, schafften es ins Finale des #CrowdGrant Challenge-Wettbewerbs, bei dem die Wissenschafts- und Technologieprojekte des Magazins Popular Science gegeneinander antraten: Das Projekt ist eine biologische Lampe, die aus verschiedenen Arten von Mikroorganismen hergestellt wird.
Michael Zaiken, ein Biochemiestudent, der am Projekt „Biobulb“ beteiligt ist, sagte: „Die Biobulb besteht eigentlich aus einem Raum, der in einem Glas verschlossen gehalten wird … Er ist vielfältig und enthält viele Mikroorganismen. „Jeder Organismus spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung der Nährstoffe, die andere Organismen zum Überleben brauchen“, sagte er.
Der Hauptbestandteil der „Tasche“, die die biologische Lampe darstellt, ist das gentechnisch veränderte Bakterium Escherichia coli. Diese Bakterien, die im Darm von Menschen und anderen Tieren leben, leuchten normalerweise nicht im Dunkeln. Zaiken und andere Mitglieder ihres Teams, Alexandra Cohn und AnaElise Beckman, planen jedoch, die Genetik von Bakterien zu manipulieren, damit sie wie Quallen, Glühwürmchen, Tintenfische oder andere leuchtende Kreaturen aussehen.
LICHT OHNE STROM
Zaiken et al werden nicht nur E.coli für die Biolampe verwenden, um genügend Licht zu liefern.
Neben E.Coli werden in der Umgebung, in der die biologische Lampe gebildet wird, Bakterien vorhanden sein, die unter Verwendung von Licht Lebensmittel produzieren und Abfälle zerstören. Dieser Zyklus erzeugt einen „Auflade“-Mechanismus, der die Biolampe tage-, vielleicht sogar monatelang leuchten lässt.
Die größte Herausforderung von Zaiken et al., ist sicherzustellen, dass genetisch veränderte E.coli-Bakterien ihre Biolumineszenz (Lichtstreuung)-Codes während ihrer Reproduktion nicht verlieren. Zaiken erklärte, dass sie an einigen Methoden arbeiten, von denen sie hoffen, dass sie erfolgreich sein werden, um die Codes dauerhaft zu machen.
Zaiken sagte, dass sie nicht nur eine "coole" Erfindung präsentieren, sondern auch hoffen, die Tür zu Entwicklungen auf dem Gebiet der synthetischen Biologie zu öffnen, wenn sie erfolgreich sind. „Vielen Menschen ist noch nicht bewusst, was Synthetische Biologie ist.“
Quelle: ntvmsnbc
Günceleme: 14/08/2013 19:45
Schreiben Sie den ersten Kommentar