Gelegenheit für Lehrer, die Entwicklungen im Bereich „Advanced Biotechnology“ kennenzulernen

Die Möglichkeit für Lehrkräfte, die Entwicklungen im Bereich „Advanced Biotechnology“ praxisnah zu erlernen. Das Projekt „Biotechnology Academy“, das von der Fakultät für Genetik und Biotechnik der Fatih-Universität vorgeschlagen wurde, erhielt das Recht, Anreize vom Rat für wissenschaftliche und technologische Forschung der Türkei (TÜBİTAK) zu erhalten. Mit dem Projekt haben Lehrer die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der „Fortgeschrittenen Biotechnologie“ praktisch zu erlernen.

„Biotechnology Academy“ spricht Klassenlehrer mit Biologie, Naturwissenschaften und Technik an. Der Koordinator des Projekts, von dem auch Lehramtskandidaten profitieren werden, und Fatih University Faculty Member Assoc. DR. Fatih Abasıyanık erklärte, das Ziel der Akademie sei es, sowohl theoretische als auch praktische Informationen in Bereichen wie Genklonierung, GVO- und DNA-Bestimmung und -Identifizierung, Proteinreinigung und -charakterisierung bereitzustellen. Abasıyanık erklärte, dass die erste Gruppe von Lehrern im August mit der Ausbildung begonnen habe.

In der Akademie werden die theoretischen Kenntnisse und experimentellen Fähigkeiten von Lehrenden und angehenden Lehrkräften zu gängigen Themen der Biotechnologie gestärkt. Bei den Trainings mit kostenloser Teilnahme sind die Gruppen auf 15 Personen begrenzt. Um am Programm teilzunehmen und detaillierte Informationen zu erhalten http://www.biyoteknolojimerkezi/akademi Sie müssen die Seite besuchen.

Die Veranstaltungstermine und Teilnehmer des Projekts sind wie folgt:

• Klassenlehrer für Naturwissenschaften und Technik oder Klassenlehrer: 12. August – 20. August
• Biologielehrer: 26. August – 3. September
• Wissenschaft und Technologie oder Klassenlehrer, Studenten im Grundstudium: 9. September – 17. September
• Bachelor-Studenten der Biologieerziehung: 20. Januar – 28. Januar

bio

📩 17/08/2013 11:17

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*