Die Atommasseneinheiten von 19 Elementen haben sich im Periodensystem geändert Die IUPAC hat bekannt gegeben, dass einige Elemente im Periodensystem neue Gewichte erhalten haben, dank neuer Instrumente, die eine viel präzisere Messung von Isotopen ermöglichen, die Atome mit unterschiedlichen Neutronenzahlen darstellen Elemente.
Die Standardatommasse repräsentiert die durchschnittliche Masse eines Elements in atomaren Masseneinheiten. Eine atomare Masseneinheit (akb) entspricht genau einem Zwölftel eines einzelnen Kohlenstoff-12 (C12)-Atoms.
Um die Standardatommasse eines Elements zu berechnen, mitteln Wissenschaftler die Atommassen aller stabilen Isotope des Elements. Obwohl alle Atome eines einzelnen Elements die gleiche Anzahl von Protonen in ihren Kernen haben, unterscheiden sich die Neutronen in ihren Kernen aufgrund unterschiedlicher Isotope.
Zum Beispiel hat Kohlenstoff-12 sechs Protonen und sechs Neutronen. Ein schwereres Element, Kohlenstoff-13, enthält sechs Protonen und sieben Neutronen. Je größer die Menge an Isotopen, desto größer die Wirkung auf die durchschnittliche Atommasse.
ES IST GROSSARTIG FÜR EXPERIMENTE
Neue Berechnungen der IUPAC haben Informationen zu Elementen wie Gold, Cadmium, Arsen, Aluminium, Molybdän, Selen und Thorium aktualisiert.
Der IUPAC-Beamte Juris Meija stellte fest, dass sich der akb des Elements Selen zum ersten Mal seit 1934 geändert hat.
„Die Kenntnis von Atommassen ist sehr wichtig, um die Gesetze der Physik zu verstehen … Ein gutes Beispiel dafür wurde 2005 realisiert, als Physiker die genauen Werte von Atommassen verwendeten, um die Genauigkeit der E=mc^2-Gleichung zu testen“, sagte Meija LiveScience.
Die von IUPAC veröffentlichte Liste der Elemente mit unterschiedlichen akb-Werten lautet wie folgt:
Molybdän: alter Wert: 95.96(2) neuer Wert: 95.95(1)
Cadmium: alter Wert: 112.411(8) neuer Wert: 112.414(4)
Selen: alter Wert: 78.96(3) neuer Wert: 78.971(8)
Thorium: alter Wert: 232.038 06(2) neuer Wert: 232.0377(4)
Beryllium: alter Wert: 9.012 182(3) neuer Wert: 9.012 1831(5)
Fluor: alter Wert: 18.998 4032(5) neuer Wert: 18.998 403 163(6)
Aluminium: alter Wert: 26.981 5386(8) neuer Wert: 26.981 5385(7)
Phosphor: alter Wert: 30.973 762(2) neuer Wert: 30.973 761 998(5)
Scandium: alter Wert: 44.955 912(6) neuer Wert: 44.955 908(5)
Mangan: alter Wert: 54.938 045(5) neuer Wert: 54.938 044(3)
Kobalt: alter Wert: 58.933 195(5) neuer Wert: 58.933 194(4)
Arsen: alter Wert: 74.921 60(2) neuer Wert: 74.921 595(6)
Yttrium: alter Wert: 88.905 85(2) neuer Wert: 88.905 84(2)
Niob: alter Wert: 92.906 38(2) neuer Wert: 92.906 37(2)
Cäsium: alter Wert: 132.905 4519(2) neuer Wert: 132.905 451 96(6)
Praseodym: alter Wert: 140.907 65(2) neuer Wert: 140.907 66(2)
Holmium: alter Wert: 164.930 32(2) neuer Wert: 164.930 33(2)
Thulium: alter Wert: 168.934 21(2) neuer Wert: 168.934 22(2)
Gold: alter Wert: 196.966 569(4) neuer Wert: 196.966 569(5)
Quelle: bursadabugun
Günceleme: 26/09/2013 00:55
Schreiben Sie den ersten Kommentar