Ein Universitätscampus mit 40 Menschen, der seine eigene Energie produzieren wird, kommt auf den Schlachtplatz von Ankara!

Ein Universitätscampus mit einer Kapazität von 40 Menschen, der seine eigene Energie produzieren wird, kommt auf den Schlachtplatz von Ankara! Gebiet, in dem 1402 die Schlacht von Ankara zwischen dem osmanischen Sultan Yıldırım Beyazıt und Timur stattfand. Der Campus, der in Çubuk, dem Stadtteil von Ankara, etwa 4,5 Kilometer vom Flughafen Esenboğa entfernt, errichtet wird, wurde in seldschukischer Architektur entworfen. Auf dem Universitätscampus, der auf einer Fläche von 3 Hektar errichtet werden soll, sollen nach Fertigstellung 500 Studenten, von denen die meisten Ausländer sein werden, eine Ausbildung erhalten.

TOKİ wird einen Campus für die Yıldırım-Beyazıt-Universität bauen, auf dem ungefähr 40 Studenten studieren können. Der Ausschreibungstermin für die zunächst auf dem Campus zu errichtenden Gebäude steht fest. Auf dem Campus, auf dem insgesamt 12 Fakultäten angesiedelt werden, entstehen in einem ersten Schritt die Philosophische Fakultät, die Rechtswissenschaftliche Fakultät, die Natur- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät, Labore, Technikgebäude, Sportzentrum und Café. Die Ausschreibung für diese Strukturen findet am 13. November 2013 am Hauptsitz von TOKİ in Bilkent, Ankara, statt.

Der neue Campus der Yıldırım-Beyazıt-Universität wird auf einer Fläche von 3 Hektar errichtet. Eine Fläche von 500 Hektar auf dem Campusgelände wurde für den Bau reserviert. In diesem Bereich werden die akademischen und administrativen Einheiten der Universität angesiedelt. Die verbleibenden Abschnitte werden als Entwicklungszonen, Erholungsgebiete, soziales Leben und Waldgebiete bewertet.

450 Hektar werden bewaldet

Etwa 450 Morgen Land wurden für die zu bewaldenden Flächen innerhalb der Grenzen des Campus reserviert. In diesem Gebiet werden Bäume gepflanzt, die für das kontinentale Klima geeignet sind, wenig Pflege benötigen, schnell wachsen und hoch werden können. Die bestehenden Bäume rund um den Bach Dumlupınar werden erhalten und in der Landschaftsgestaltung des Campus und in den stellenweise zu bewaldenden Flächen genutzt. Der Dumlupınar Stream wurde auch als Landschaftselement auf dem Campus in Betracht gezogen, indem das Wasserbett verbessert, erweitert und in einen Teich umgewandelt wurde.
Wenn der Campus fertiggestellt ist, wird er zu einer riesigen Universität mit einer Kapazität von 40 Menschen. Die Universität, die bedeutende Quoten für ausländische Studierende vergibt, wird als starke Forschungsuniversität in den Bereichen Naturwissenschaften, Gesundheits- und Sozialwissenschaften aufgebaut.

12 FAKULTÄTSGEBÄUDE WERDEN ERRICHTET

Auf dem Hauptcampus der Yıldırım Beyazıt Universität werden insgesamt 12 Fakultätsgebäude errichtet. Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Rechtswissenschaften, Fakultät für Politikwissenschaften, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fakultät für Architektur, Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften, Fakultät für Islamwissenschaften, Konservatorium, Fakultät für bildende Künste, Fakultät für Medizin, Fakultät für Zahnmedizin und Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Darüber hinaus gehören die School of Foreign Languages ​​und die Graduate School of Sciences zu den zu errichtenden akademischen Gebäuden auf dem Campus.

Auf dem Campus entstehen außerdem eine Bibliothek, ein Technologie- und Wissenschaftsforschungszentrum, ein Kultur- und Kongresszentrum, ein Museum, ein Rektoratsgebäude, Gästehäuser, ein Universitätshotel, ein Rektorenhaus, Unterkünfte, Wohnheime und ein zentrales Archivgebäude.
Es sind auch Sporteinheiten geplant, in denen die Schüler an sportlichen Aktivitäten teilnehmen können. In diesem Zusammenhang werden 2 Indoor-Sporthallen, Indoor-Sportzentrum, Olympisches Hallenbad, Tennisplätze, Stadion, Teppichplätze, Basketball- und Volleyballplätze, Cricketfeld, Jogging- und Fahrradstrecke gebaut. Innerhalb des Campus; Berücksichtigt wurden Anlieger- und Umgehungsstraßen für Kraftfahrzeuge, Nebenstraßen, Geh- und Radwege für Fußgänger.

WIRD EIGENE ENERGIE ERZEUGEN

In der Zwischenzeit hat TOKİ den Universitätscampus so konzipiert, dass er seine eigene Energie erzeugt. An den Hochpunkten des Campus werden Windkraftanlagen aufgestellt, um den Strom- und Wasserbedarf zu decken und zum Recycling beizutragen. Darüber hinaus sind Sonnenkollektoren auf den offenen Parkplätzen zur maximalen Nutzung des Sonnenlichts, ein Wassertank zur Nutzung von Regenwasser und eine Wasseraufbereitungsanlage zur Wiederverwendung von Abwasser geplant. Der Zugang zum Campus erfolgt über vier Haupttore. Diese Tore befinden sich im Südosten, Osten, Westen und Norden des Campus.
Ankara-Krieg

 

Quelle: Mynet

📩 30/09/2013 12:46

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*