In einem von ihnen durchgeführten Experiment gelang es den Wissenschaftlern zufällig, die dünnste Glasoberfläche der Welt herzustellen.

In einem von ihnen durchgeführten Experiment gelang es Wissenschaftlern durch Zufall, die dünnste Glasoberfläche der Welt herzustellen, deutschen und US-Wissenschaftlern gelang durch Zufall der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.

In ihrem Experiment zur Herstellung von reinem Graphen entdeckten Forscher von Cornell in den USA und der Universität Ulm in Deutschland eine ungeordnete Ordnung in der Materie, die sie untersuchten.

In dem Experiment wurde bei genauer Beobachtung eine Glasschicht aus Silizium und Sauerstoff bemerkt. Er glaubt, dass das Material, das rein zufällig entstanden ist, von einem Luftleck stammt, das eine Reaktion zwischen dem Graphen- und Quarzheizgerät und den Kupferfolien verursacht.

1932 FAST ERFOLGREICH
Das resultierende zwei Atome dicke Glas, obwohl extrem dünn, könnte Wissenschaftlern neue Einblicke in die Kernstruktur von Glas bieten.

Mit Elektronenmikroskopen konnten die Forscher die Anordnung der Atome im Glas deutlich beobachten. David Muller, der am Anfang der Forschung stand, machte bei genauer Beobachtung eine überraschende Entdeckung: Dem berühmten Physiker seiner Zeit, William Houlder Zachariasen, gelang es 1932 in seinen Experimenten, die atomare Verteilung in Glas nahezu perfekt abzubilden .

Laut den Nachrichten von The Verge glauben Wissenschaftler, dass zufällig gewonnenes 2D-Glas zur Herstellung von Transistoren verwendet werden kann, die die Geschwindigkeit von Smartphones und Computern in Zukunft erhöhen werden. Das zwei Atome dicke Glas wird in die Ausgabe 2014 des Guinness-Buchs der Rekorde aufgenommen.
Nocken

 

Quelle: vetechnology

Günceleme: 13/09/2013 19:20

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*