BOTAŞ, das rund 80 Prozent des Erdgasmarktes hält, wird aus dem Abgas Strom erzeugen.
Als Pilotgebiet für das Projekt wurde die Verdichterstation Kırklareli ausgewählt. Das Unternehmen wird zunächst die industrielle Verwertbarkeit der in der Verdichterstation entstehenden Abwärme untersuchen. Das Projekt wird entsprechend den zu erzielenden Ergebnissen auf weitere Stationen ausgeweitet.
Andererseits tauchten die Details der natürlichen Verkäufe von BOTAŞ im Jahr 2012 auf. Das Unternehmen verkaufte mit 17,2 Milliarden Lira das meiste Gas an den Stromsektor. Der sektorale Erdgasabsatz von Boru Hatları ve Petrol Taşıma AŞ (BOTAŞ) im Jahr 2012 wurde deutlich. Nach offiziellen Angaben wurden im vergangenen Jahr insgesamt 32,4 Milliarden Lire Erdgas verkauft.
BOTAŞ verkaufte im gleichen Zeitraum mit 17,2 Milliarden Lira das meiste Erdgas an den Stromsektor.
Andererseits wurden 6,1 Milliarden Lire Erdgas an Privathaushalte verkauft. Das öffentliche Unternehmen verkaufte das verbleibende Erdgas an andere Sektoren, insbesondere Chemie, Organisierte Industriezonen (OSM) und Transport. Während 21,3 Milliarden des Gasabsatzes an Privatunternehmen gingen, wurde der Rest an öffentliche Einrichtungen wie Ämter und Kommunalverwaltungen und SEEs (Public Economic Enterprises) verkauft.
Um den Schaden zu vermeiden, hat BOTAŞ Ende 2012 eine Rekorderhöhung von 37 Prozent bei der Erdgasabgabe an öffentliche Kraftwerke vorgenommen. Nach der hohen Preiserhöhung von BOTAŞ stieg der Preis für eintausend Kubikmeter Erdgas von 1.013-1.040 türkischen Lira (der Preis variiert je nach Kraftwerk) auf 1.400-1.427 TL. BOTAŞ verkauft das meiste Erdgas an den Stromsektor. Von den insgesamt 41,3 Milliarden Kubikmetern Erdgas, die im vergangenen Jahr verkauft wurden, gingen 21 Milliarden Kubikmeter an den Stromsektor. Trotz des hohen Anstiegs schloss das Unternehmen 2012 mit einem Verlust von 606 Millionen Lira ab.
Quelle: ekodetail
📩 20/09/2013 23:40
Schreiben Sie den ersten Kommentar