Die Gemeinde Denizli hat die durchschnittlichen monatlichen Stromkosten von 120 Lira halbiert, indem sie das Methangas im Schlamm in elektrische Energie umwandelte.Täglich werden in der Anlage durchschnittlich 90 Kubikmeter Abwasser behandelt, was einen großen Beitrag leistet für die Umwelt, gleichzeitig wird das Abwasser in landwirtschaftlichen Gebieten verwendet, was der Wirtschaft einen zusätzlichen Wert verleiht. In der Anlage werden neben Abwasser auch Regenwasser und Industrieabfälle behandelt. Es fallen drei Nebenprodukte in Form von gereinigtem Wasser, Biogas und Schlamm an.
Der Bürgermeister von Denizli, Osman Zolan, erklärte, dass sie eine ganz besondere Umweltpolitik haben, und sagte, dass mit der Einrichtung des Stromerzeugungszentrums eine enorme Einsparung erzielt wurde. Zolan betonte, dass sie viele Umweltinvestitionen getätigt haben, die der Türkei ein Beispiel geben, und dass sie dank ihrer Umweltpolitik mit den Titeln „Umweltfreundlichste Gemeinde der Türkei“ und „Sauberste Stadt der Türkei“ ausgezeichnet wurden, sagte Zolan: „Vielleicht Wirtschaftskrisen und politische Krisen in der Welt sein. Diese Krisen werden eines Tages definitiv beendet und beseitigt werden, aber wenn es Umweltkrisen gibt, ist es möglicherweise nicht möglich, diese Krise zu beenden und ein Comeback zu feiern. Da wir uns dieser Sensibilität bewusst sind, setzen wir in Denizli sehr wichtige Umweltrichtlinien um. Statt wilder Lagerung entsorgen wir Müll auf unserer Deponie. Denken Sie daran, dass Mülllager in der Vergangenheit explodiert sind und Dutzende von Menschen unter diesem Müll zurückgelassen wurden. In diesem Bereich verhindern wir, dass sich auch nur ein Wassertropfen aus Müll mit dem Boden vermischt. Wir verhindern, dass der Müll Gerüche verbreitet und Mikroben mit anderen lebenden Arten in die Umwelt gelangen.
In der Anlage für feste Abfälle, die viele Regionen von Denizli versorgt, werden 700 Tonnen Müll pro Tag entsorgt. Mit dieser in der Türkei vorbildlichen Praxis lagern wir nicht nur Müll auf einer Fläche von 300 Dekar, sondern unterbrechen auch den Kontakt des Mülls mit der Umwelt und erzeugen Strom aus dem austretenden Methangas. Das ist auch ein wirtschaftlicher Gewinn.“ sagte. Bürgermeister Zolan erklärte, dass der Faulschlamm, der als Nebenprodukt aus dem in der Anlage behandelten Regen- und Abwasser entsteht, in Energie umgewandelt wird: „Aus dem Schlamm werden pro Tag durchschnittlich 6 Kubikmeter Biogas produziert die als Ergebnis der Verarbeitung in der Anlage entstehen. 50 Prozent des Strombedarfs der Kläranlage werden aus dieser Biogasenergie gedeckt. Mit der Umwandlung des im Stromerzeugungszentrum produzierten Biogases in Strom und Wärmeenergie haben wir ein riesiges Einsparprojekt realisiert. Wir erzeugen Strom aus Müll, wir erzeugen Strom aus Abwasser.“ er sagte.
Quelle: turkiyenewspaper
📩 26/09/2013 23:57
Schreiben Sie den ersten Kommentar