Es wurde berichtet, dass die Chemieexporte nach Ägypten im Vergleich zum August letzten Jahres um 31,6 Prozent gestiegen sind und 232 Millionen Dollar erreicht haben.

Es wurde berichtet, dass die Chemieexporte nach Ägypten im Vergleich zum August letzten Jahres um 31,6 Prozent gestiegen sind und 232 Millionen Dollar erreicht haben. Uğur Ateş, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Exporteure von Chemikalien und Produkten im Mittelmeerraum (AKMİB), erklärte, dass die chemische Industrie mit Exporten von 1 Milliarde 447 Millionen Dollar im August den ersten Platz einnahm und damit die Exporte von Automobilen und Fertigprodukten übertraf Bekleidungs- und Bekleidungsindustrie.

Ateş fuhr fort wie folgt:

„Kunststoff und seine Produkte belegten mit 27 Prozent den zweiten Platz und Gummiwaren mit 6,3 Prozent den dritten Platz. Ägypten belegte im August den ersten Platz in der Liste der Chemieexporte. Die Chemieexporte nach Ägypten stiegen im Vergleich zum August letzten Jahres um 31,6 Prozent und erreichten 232 Millionen Dollar. Malta folgte Ägypten mit einem Export von 96 Millionen Dollar und dem Irak mit einem Export von 83 Millionen Dollar. Die Niederlande sind das Land mit dem höchsten Exportzuwachs im Vergleich zum August 2012, während der Rückgang der italienischen Exporte um 60 Prozent bemerkenswert ist.

Ateş weist darauf hin, dass Ägypten, Malta und die Niederlande bei den Exporten von AKMİB im August an der Spitze der drei Plätze stehen, und sagte, dass bei den Exporten des Chemiesektors in die Niederlande im Vergleich zum August des Vorjahres ein Rekordanstieg gebrochen wurde, und dass der höchste Anstieg in Die Produktgruppen, in die die meisten Exporte von AKMİB im August getätigt wurden, gaben an, dass sie Kunststoff und Produkte mit 3 Prozent haben.

Ateş betonte, dass trotz des Zögerns über die Handelsbeziehungen mit Ägypten in den vergangenen Monaten, die chemische Industrie der Türkei und AKMİB immer noch den größten Marktanteil in Ägypten haben, und sagte: „Außerdem haben positive Entwicklungen in den EU-Ländern parallele Auswirkungen auf die chemische Industrie , wie jede andere Branche. Es ist zu hoffen, dass der Sektor seine Führungsposition in den kommenden Monaten beibehalten und eine steigende Grafik aufweisen wird.“
Export

 

Quelle: Rotahaber

📩 13/09/2013 00:52

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*