Die NASA hat die Ärmel hochgekrempelt für das Projekt, das darauf abzielt, Gemüse im Weltraum anzubauen. Die NASA, die ein Spezialteam zur Internationalen Raumstation (ISS) entsenden wird, die etwa 400 km über der Erde schwebt, wird Ende des Jahres mit dem Anbau von Weltraumgemüse beginnen.
Im Rahmen des Projekts Vegetable Production System (VEGGIE) werden die Astronauten, die zur ISS geschickt werden sollen, bei ihrem ersten Versuch sechs Salate anbauen. Salate, die 28 Tage lang unter rosafarbenem LED-Licht wachsen, sind am Ende dieses Zeitraums erntereif.
Laut den Nachrichten von Mashable ist die Person, die das Salatprojekt der NASA inspiriert hat, der US-Astronaut Donald Pettit, der in der Vergangenheit zweimal auf der ISS gedient hat. Pettit war es während seiner Versuche auf der Raumstation einmal gelungen, Schoten zu züchten.
NEUES GEMÜSE WIRD WACHSEN
Die NASA wird im Rahmen des VEGGIE-Projekts nicht sofort auf die Gemüseproduktion im Weltraum umstellen. Die ersten Ernten werden zur Erde geschickt, wo sie auf Bakterien und Hygiene analysiert werden.
Wenn das Weltraumsalat-Experiment erfolgreich ist, geht es beim nächsten Versuch um Gemüse wie Radieschen und Erbsen. In den nächsten Stufen wird es von der Kartoffel auf die Stufe des Getreideanbaus übergehen, die für Astronauten von größerer Bedeutung ist. Da jedes Gemüse- und Getreideprodukt ein anderes Interesse erfordert, werden die Versuche akribisch durchgeführt. Obwohl zum Beispiel Kartoffeln einfach anzubauen und zu lagern sind, benötigen sie zusätzliche Ausrüstung, wenn sie Weizen anbauen und verwenden.
In Anbetracht der Verwendung von Lebensmitteln aus 3D-Druckern für Weltraummissionen und zukünftige lange Reisen plant die NASA, im Rahmen des VEGGIE-Projekts für die nahe Zukunft zu sparen.
Die Kosten für den Versand eines halben Kilo Lebensmittel von der Erde zur ISS betragen heute rund 10 Dollar.
Quelle: ntvmsnbc
Günceleme: 19/09/2013 00:43
Schreiben Sie den ersten Kommentar