Jüngste Studien versuchen, Mehrzweckenergien aus Algen zu gewinnen.

Neuere Studien versuchen, aus Algen vielseitige Energien zu gewinnen Die Methoden der Energiegewinnung haben die Umweltverschmutzung mit sich gebracht. Mit dem Anstieg des Energiebedarfs in den letzten Jahren haben sich die Menschen alternativen Energiequellen zugewandt. Biokraftstoffe waren die letzte Methode, die verwendet wurde, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Infolgedessen versuchen neuere Studien, Energie aus Algen zu gewinnen.
Eine Gruppe, die das weltweite Energieproblem aus Wasser lösen will, versucht im Rahmen des Projekts der Europäischen Union, Biotreibstoff aus Algen zu gewinnen. Projektmanagerin Julie Maguire sagte, dass Algen keine Düngung brauchen, sie brauchen nur minimalen Platz.

Maguire bringt zum Ausdruck, dass sich Algen sehr schnell entwickeln und fährt fort: „Sie werden in 6 Monaten am weitesten entwickelt. Durch die Verarbeitung von Algen kann es mindestens 7- bis 31-mal mehr Öl produzieren als selbst der fruchtbarste Boden. Es ist noch ein langer Weg, aber denken Sie einmal darüber nach, wenn wir vor zehn Jahren gesagt hätten, wir würden Benzin aus Algen herstellen und es im Auto verwenden, wären wir wahrscheinlich verspottet worden.“

BENZIN AUS ALGEN HERSTELLEN

Irische Forscher betonen, dass es möglich ist, aus einigen Algen Biodieselkraftstoff herzustellen, und konzentrieren ihre Studien auch auf diese. Das Forschungsteam erforscht Protozoen, die Fett liefern können, was für Wissenschaftler das Schwierigste zu sein scheint. Die Forscherin Fiona Moejes betont, dass das Züchten von Algen im Makro- und Mikromaßstab einfach ist, aber der Prozess der Gewinnung von Öl komplex und schwierig ist. Dazu müssen sie die Methode finden, die am kostengünstigsten ist und die geringsten Ressourcen verbraucht.

MOOSIGE ENERGIE FÜR GEBÄUDE

Der zukünftige Traum der Ingenieure von Ennesys de Nanterre in Frankreich ist es, dafür zu sorgen, dass Abwasser, Heizung und Stromerzeugung eines Gebäudes aus Mikroalgen gewonnen werden. Diese decken sie aus dem Abwasser des Gebäudes. Der Grund erklärt sich aus der Tatsache, dass das verbrauchte Wasser organische Elemente enthält und diese Elemente als Dünger für Mikroalgen wirken.

Ennesys-Geschäftsführer Jean-Louis Kindler beschreibt die Projektphase wie folgt: „Wir sammeln das Abwasser des Gebäudes. Dann verdünnen wir dieses Wasser und schaffen ein geeignetes Milieu für Mikroalgen. Mikroalgen ernähren sich von organischen Elementen, die im Abwasser vorkommen. Sie sprießen also. Aus diesen Algen gewinnen wir dann Öl und pflanzliche Biomasse. Das dabei entstehende Öl kann als Brennstoff verwendet werden. Wir haben es hier zum Beispiel für eine Lampe verwendet. So können wir Energie für Strom oder Wärme erzeugen.“

ES WIRD DURCH LICHT ERZEUGT

Der natürliche Brennstoff, der dank der Photobioreaktoren auf den Dächern produziert wird, wird durch transparente Rohre in alle Gebäudeteile transportiert. Dieses Verfahren wurde entwickelt, weil die bisher durch Zentrifugen durchgeführten Trennungen einen zu hohen Energieverbrauch haben. Der produzierte Brennstoff entspricht Kohle und hat die gleiche Qualität wie Regenwasser.

SIE WACHSEN ÜBERALL

Algen können überall dort wachsen, wo genügend Sonne, Wasser und Kohlendioxid vorhanden sind. Sie wirken auch als Filter für einige Substanzen, die für Fische schädlich sein können.

Algen werden eine wichtige Alternative für die Menschheit sein, die in Zukunft auf fossile Brennstoffe verzichten will.
yosyn

 

Quelle: ntvmsnbc

📩 14/09/2013 00:21

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*