BP Chief Energy Economist Paul Appleby: Der weltweite Primärenergieverbrauch hat sich 2012 aufgrund hoher Preise, wirtschaftlicher Rezession und Fortschritten bei der Energieeffizienz verlangsamt. Während der Energieverbrauch im Jahr 2011 um 2,4 % anstieg, stieg er im Jahr 2012 nur um 1,8 %. Der größte Teil dieses Anstiegs kam aus Entwicklungsländern.
Das „II. TEPAV – BP Energy Forum“ fand am Donnerstag, den 3. Oktober 2013 im TEPAV-Gebäude in Ankara statt. An der zweiten Konferenz, die organisiert wurde, um die Öffentlichkeit über globale Energiefragen zu informieren und zu wissenschaftlichen Studien in diesem Bereich beizutragen, nahmen Vertreter von Unternehmen, die im Energiebereich tätig sind, Akademiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und etablierten diplomatischen Vertretungen teil in der Türkei und relevanten öffentlichen Institutionen.
TEPAV-Geschäftsführer Güven Sak, Präsident von BP Aserbaidschan-Georgien-Türkei, Gordon Birrell, ergriff ebenfalls das Wort auf dem Forum, wo die Eröffnungsrede vom Unterstaatssekretär des Ministeriums für Energie und natürliche Ressourcen, Metin Kilci, und BP-Chefenergieökonom Paul gehalten wurde Appleby sagte „The Outlook of Energy in the World and in Turkey“ und hielt eine Präsentation über
INDIEN UND CHINA SIND DIE WICHTIGEN GRÜNDE FÜR DEN ANSTIEG
Unter Hinweis darauf, dass der Energieverbrauch in der ganzen Welt im Jahr 2012 nur um 1,8 Prozent gestiegen sei, erklärte BP-Chefenergieökonom Paul Appleby, dass dieser Anstieg im Vorjahr 2,4 Prozent betragen habe, und sagte: „Dies ist sowohl die Auswirkung der Konjunkturabschwächung als auch Es geht auch um die Energieeffizienzstudien von Einzelpersonen und Institutionen aufgrund hoher Preise. Der größte Teil des Verbrauchszuwachses stammt aus Entwicklungsländern, dh Nicht-OECD-Ländern. 90 Prozent des Zuwachses kommen beispielsweise aus Indien und China. Während vor 20 Jahren noch 42 Prozent des weltweiten Konsums aus Entwicklungsländern stammten, sind es heute 56 Prozent. Wir beobachten, dass der Anstieg der globalen Erdgasnachfrage anhält. Der weltweite Erdgasverbrauch stieg 2012 um 2,2 %.“
ENERGIEVERBRAUCH IN DER TÜRKEI
Appleby ging in seiner Rede auf die Energieaussichten in der Türkei ein und erklärte, dass der Verbrauch von Primärenergieressourcen in der Türkei im Jahr 2012 bei 0,89 Prozent lag. Appleby setzte seine Worte wie folgt fort: „Aufgrund des Wirtschaftswachstums stieg der Ölverbrauch in der Türkei in einem Jahr um 2,3 Prozent. Wenn wir uns die letzten 5 Jahre ansehen, sehen wir, dass der Primärenergieverbrauch in der Türkei um 16 Prozent gestiegen ist.“ Zum Ausdruck bringend, dass der Ölverbrauch der Türkei ungefähr 1 Prozent des Weltverbrauchs ausmacht und der Gasverbrauch ungefähr 1,4 Prozent des Weltverbrauchs ausmacht, sagte Appleby Folgendes in Bezug auf den Energiebedarf der Türkei: bis zu 1 Prozent. Im Jahr 2012 entfielen 26,4 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs der Türkei auf Öl, 35 Prozent auf Erdgas, 26,3 Prozent auf Kohle, 11 Prozent auf Wasserkraft und 1,4 Prozent auf erneuerbare Energien. Wir sehen, dass sie aus den Quellen kommen.“
Quelle: Abend
📩 07/10/2013 16:46
Schreiben Sie den ersten Kommentar