2013 Nobelpreis für Medizin zwischen drei Wissenschaftlern geteilt

Den Nobelpreis für Medizin 2013 teilten sich drei Forscher. Das schwedische Karolinska-Institut, das die Gewinner ermittelte, zeichnete James Rothman, Randy Schekman und Thomas Sudhof aus.

„Mit ihrer Entdeckung konnten die drei Forscher zweifelsfrei aufzeigen, wie das Übertragungs- und Transportsystem innerhalb der Zelle gesteuert wird“, heißt es in der Stellungnahme des Instituts.

Die Forscher erhielten außerdem einen Geldpreis in Höhe von 1.2 Millionen US-Dollar.
Rothman ist Forscher an der Yale USA und Schekman ist Forscher an der UC Berkeley University. Sudhof ist Akademiker an einer anderen amerikanischen Universität, Stanford.

NEUE BEHANDLUNGEN KÖNNEN GEBOREN WERDEN

In ihrer Forschung in Physiologie identifizierten die drei das Muster des Vesikelverkehrs in Zellen. Die Forscher deckten damit auf, wie Zellen „das Transportsystem organisieren“.

Im Rahmen ihrer Entdeckung ermittelten die Forscher, wie Insulin produziert wird und wie es am richtigen Ort und zur richtigen Zeit ins Blut gelangt.

Jan-Igne Heenter, Professorin für Onkologie am Karolinska-Institut, sagte: „Die Entdeckungen werden uns nicht nur dabei helfen, den menschlichen Körper zu verstehen, sondern uns auch dabei helfen, Krankheiten in bestimmten Organen zu behandeln, wie etwa Erkrankungen des Nervensystems und des Immunsystems sowie Diabetes.“

Das Nobel-Institut ermittelt zunächst die Preisträger im Bereich Medizin. Die Auszeichnungen sind seit 1901 im Namen des schwedischen Geschäftsmanns und Erfinders Alfred Nobel, der das Dynamit entdeckte, zu einer Tradition in der wissenschaftlichen Welt geworden.

Nobel

 

Quelle: ntvmsnbc

📩 07/10/2013 23:45

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*