600 Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern kamen in den Niederlanden zur ersten Welternährungskonferenz zusammen. Die Organisatoren glauben, dass diese Konferenz ein Schritt sein wird, um die Unsicherheiten über die Deckung des Ernährungsbedarfs zukünftiger Generationen wissenschaftlich zu beseitigen. Es wurde jedoch erklärt, dass eine wissenschaftliche ein Forum, in dem Forscher Informationen austauschen können, wurde bisher nicht eingerichtet.
Es wurde angekündigt, dass die zweite Lebensmittelsicherheitskonferenz 2015 in den USA stattfinden wird.
Ken Giller, Professor für Pflanzenproduktionssysteme an der Universität Wageningen in den Niederlanden und Co-Vorsitzender der Konferenz, sagte: „Die Hauptbotschaft der Konferenz war: Die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung usw. Es gibt viele Schätzungen zu den Themen, aber über die genauen Zahlen herrscht derzeit große Unsicherheit.“ sagte.
Giller fuhr fort: „Es wird geschätzt, dass die Bevölkerung, die heute 7 Milliarden beträgt, bis 2050 auf 9,2 Milliarden anwachsen wird, während die Produktion um 70 Prozent steigen soll. Aber das Problem kann auf verschiedene Weise angegangen werden. Wenn wir nicht genau wissen, was das Problem ist, wissen wir nicht, wie wir eine Lösung dafür finden können."
30-40 Prozent Lebensmittelverschwendung
Professor Giller erklärte, als die Nachrichten über die Konferenz zum ersten Mal bekannt wurden, stießen sie auf „beispielloses Interesse“ aus der wissenschaftlichen Welt.
Giller sagte, dass sie mit 250 bis 300 Teilnehmern an der Konferenz rechnen, aber 900 Texte wurden geliefert, und die Kapazität der Konferenz für 600 Personen war schnell voll.
Giller erklärte, der Zweck der Konferenz sei es, „ein Forum zu schaffen, in dem Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen und das Problem der Welternährungssicherheit diskutieren können“.
Der Professor sagte, dass sie schätzen, dass 30-40 Prozent der heute produzierten Lebensmittel nicht gegessen und verschwendet werden.
Auf der Konferenz wurden außerdem folgende Themen diskutiert:
Lebensmittelsicherheit
Nachhaltige Intensivierung von Lebensmittelproduktionssystemen
Neue Wege finden, um 9 Milliarden Menschen zu ernähren
Agrarprodukte als Rohstoffe für erneuerbare Energien nutzen
Die Konferenz, die in Noordwijkerhout im Süden der Niederlande stattfand, dauerte vier Tage.
Der Beitrag der Wissenschaft ist angestrebt
Die Organisatoren hoffen, dass die Ergebnisse der Konferenz der wissenschaftlichen Gemeinschaft die Möglichkeit bieten werden, einen Beitrag zum globalen Ernährungspolitiksystem der Vereinten Nationen zu leisten.
Eines der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen war es, „extremen Hunger und Armut bis 2015 zu beseitigen“ und die Zahl der hungernden Menschen zwischen 1990 und 2015 zu halbieren.
Evaluationen zu diesem Thema ergaben, dass dieses Ziel „erreichbar“ ist. Aber der UN-Zielbericht von 2013 warnt davor, dass einer von acht Menschen weiterhin chronisch unterernährt ist.
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon kündigte an, dass er Ziele für nachhaltige Entwicklung für den Zeitraum 2015-30 festlegen wolle, die auf den acht bestehenden Zielen aufbauen würden.
Zu den Prioritäten von Ban gehören die Anpassung vereinbarter Ziele an Ernährung und Ernährungssicherheit, die Unterstützung von Kleinbauern und Lebensmittelproduzenten sowie die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Ländern, die von saisonalen Lebensmittelkrisen betroffen sind.
Professor Giller sagte, dies gebe Wissenschaftlern eine großartige Gelegenheit, Regierungen zu beraten und Richtlinien festzulegen.
Quelle: bbc.co
📩 04/10/2013 23:20
Schreiben Sie den ersten Kommentar