Die Türkei ist Partnerland des „Internationalen Wissenschaftsjahres 2014“ in Deutschland. In der Stellungnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hieß es, Wissenschaftsminister Nihat Ergün und seine deutsche Amtskollegin Johanna Wanka hätten beschlossen, 2014 zum Jahr der deutsch-türkischen Forschung, Bildung und Innovation zu machen. In der Erklärung, in der vermerkt wurde, dass das Ziel des gemeinsamen wissenschaftlichen Jahres darin besteht, die besondere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu betonen und weiterzuentwickeln, wurde berichtet, dass die beiden Länder eine lange Tradition auf dem Gebiet der Wissenschaft haben und dass im Jahr 2014 die Der 30. Jahrestag dieser Zusammenarbeit auf Regierungsebene wird gefeiert. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Themenschwerpunkte des Wissenschaftsjahres 2014 Information und Kommunikation, Nano- und Biotechnologien, Sozialwissenschaften sowie die Herausforderungen des globalen Wandels sein werden und der gesellschaftliche Zusammenhalt aufgrund der Tatsache, dass 3 Mio Türken leben in Deutschland. Es wurde berichtet, dass das Wissenschaftsjahr am 23. Januar 2014 in der Hauptstadt Berlin unter Beteiligung von Wanka und Ergün eröffnet wird. Während 2014 viele Veranstaltungen in Deutschland und der Türkei organisiert werden, wurde vermerkt, dass die beiden Ministerien einen neuen Ideenwettbewerb organisieren werden und dass die jungen Menschen beider Länder im Bereich der Wissenschaft zusammenarbeiten werden.
ATTRAKTIVES LAND
Bundesbildungs- und Forschungsministerin Wanka brachte zum Ausdruck, dass die vielen Kooperationen im Bereich der Wissenschaft die Türkei zu einem attraktiven Partner machen, und sagte, dass das Wissenschaftsjahr aufgrund der Rolle der Türkei als Brücke zwischen Europa und Asien und den Türken ein Gewinn für beide Länder sei Herkunft wohnhaft in Deutschland. .
Quelle: Sabah.de
📩 22/10/2013 13:24
Schreiben Sie den ersten Kommentar