Mit dem von Fakultätsmitgliedern der SİVAS Cumhuriyet University (CU) vorbereiteten Projekt soll die Kühlleistung von Autokühlern durch den Einsatz von Nanofluiden gesteigert werden. Wenn das Projekt umgesetzt wird, wird erwartet, dass die Wärmeübertragungsrate von Autokühlern um 30-40 Prozent steigt und Kraftstoffeinsparungen in Fahrzeugen erzielt werden.
CU Maschinenbau Fakultätsmitglied Prof. DR. Ertan Buyruk, Abteilungsleiter Energiesystemtechnik Assoc. DR. Kerim Yapıcı hat ein Projekt vorbereitet, das die Autokühler ändern wird, die die Motortemperatur auf einem bestimmten Niveau halten.
Mit dem Projekt, das das erste in der Türkei ist, ist geplant, die Fläche der Autokühler-Frontplatte um 15 bis 25 Prozent zu reduzieren und die Wärmeübertragungsrate um 30 bis 40 Prozent zu erhöhen. Bereitstellung von Informationen über das Projekt, das seine experimentellen Studien in 3 Monaten beginnen wird, Assoc. DR. Kerim Yapıcı sagte: „Im Rahmen des Projekts werden gemeinsam mit der Universität Dumlupınar verschiedene Arten von Nanopartikeln synthetisiert. Die Nanofluide, die mit diesen Nanopartikeln in unterschiedlichen Massenkonzentrationen hergestellt werden, sollen in Autokühlern eingesetzt werden. Ziel ist es, erstmals in der Türkei Nanofluide in realen Autokühlern einzusetzen und die Wärmeübertragungsleistung je nach eingesetzter Menge an Nanopartikeln um 20 bis 40 Prozent zu steigern. Wenn wir eine Steigerung der Wärmeübertragungsleistung von 20 bis 40 Prozent erreichen können, planen wir, die Frontplattenfläche von Autokühlern auf diese Weise zwischen 20 und 30 Prozent zu reduzieren. Wenn wir dieses Ziel erreichen, sinkt das Gewicht im Autokühler und das Auto erhält durch die Volumenreduzierung eine sparsamere und aerodynamischere Struktur.“
Assoz. DR. Yapıcı sagte auch, dass aufgrund der Gewichtsreduzierung bei Fahrzeugen Kraftstoffeinsparungen erzielt werden und es zu weniger Kohlendioxidemissionen kommen wird. Assoz. DR. Kerim Yapıcı sagte: „Wenn wir die von uns gesetzten Ziele erreichen können, werden wir die externe Abhängigkeit der Kühlerhersteller um mindestens 20 Prozent reduzieren, indem wir weniger Aluminiumstreifen für die Verwendung in Autokühlern verwenden.“
„Wir werden ernsthaft zur Wirtschaft des Landes beitragen“
Prof. Dr. DR. Ertan Buyruk sagte: „75 Prozent des Projektbudgets werden vom Industrieministerium und 25 Prozent von der Heizkörperfirma getragen, die das Projekt unterstützt. Unser Ziel ist es, Ergebnisse zu erzielen, die einen Beitrag zur nationalen Wirtschaft leisten. Wir erwarten, dass unser Projekt in 1 Monat abgeschlossen ist. Unser Industrieministerium unterstützt wirklich viele Forscher und viele Unternehmen. Wir hoffen, von dieser Unterstützung profitieren zu können. Ich wünsche mir, dass dieses Projekt sowohl unserer Universität als auch unserem Land zugute kommt. Weil es ein Projekt ist, das wirklich zur Wirtschaft des Landes beitragen wird“, sagte er.
📩 21/10/2013 13:48
Schreiben Sie den ersten Kommentar