Erste optische Disc auf Graphenbasis hergestellt … Die unerwarteten Nachrichten aus Australien überraschten die gesamte Technologiewelt. Wissenschaftler haben zum ersten Mal eine optische Scheibe mit Graphen hergestellt. Im Gegensatz zu Blu-ray- und DVD-Designs kann dank Graphene eine holografische Speicherung verwendet werden. Ganz zu schweigen von der Erhöhung der Kapazität und Sicherheit. Darüber hinaus können die darin enthaltenen Informationen auch dann leicht abgerufen werden, wenn die Festplatte beschädigt ist.
Graphen wurde 2004 von Wissenschaftlern synthetisiert. Graphen ist die Bezeichnung für eine der wabenförmigen Strukturen des Kohlenstoffatoms.
Die Forschung wurde in der Technologieabteilung der Swinburne University durchgeführt. Min Gu und sein Team suspendierten Graphenoxid (GO) in Wasser. Diese Suspensionsstruktur wurde dann mit PVA (Polyvinylalkohol) gemischt. Die Mischung wurde in eine Glasscheibenform gegossen und trocknen gelassen. Als Ergebnis wurde eine Scheibe mit einer GO-Polymerstruktur hergestellt. GO-Polymere sind stark fluoreszierend. Die Studien des Teams reduzieren jedoch die fluoreszierende Eigenschaft der ausgegrabenen Struktur. Auf diese Weise entsteht eine GO-Polymerschicht, auf die mit dem Laser Informationen geschrieben werden können.
GO-Polymerscheiben sind dick genug, um Lese-/Schreiblaser zu fokussieren. Sogar Doppelschicht-Schreib-/Leseoperationen können durchgeführt werden. Es kann eine holografische Aufzeichnung gemacht werden, um in hoher Qualität und Kapazität zu schreiben. Nach Aussage australischer Wissenschaftler können 0.2 Terrabit pro Kubikzentimeter gespeichert werden.
Wie oben erwähnt, ermöglicht die holografische Natur das Abrufen von Informationen im Falle von Problemen. In seinem Artikel über die Forschung sagt Min Gu, dass selbst wenn GO-Polymer-Scheiben brechen, Informationen wiederhergestellt werden können.
Diese Scheiben können in die Massenproduktion gehen. An der Recherche muss aber noch eine Weile gearbeitet werden. Um in die Klasse der Unterhaltungselektronik einzusteigen, muss es mit den üblichen Technologien harmonieren.
Quelle: technopat
📩 04/10/2013 23:07
Schreiben Sie den ersten Kommentar