Das Solar Dynamics Observatory (SDO) der amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat am 29. September eine Explosion in der Plasmaatmosphäre (Corona) der Sonne bei Tausenden von Grad abgebildet. Eine etwa 321 Kilometer lange Feuerschlucht bildete sich unter dem magnetischen Regen, den das in den Weltraum aufsteigende Material zurückließ. Es wurde beobachtet, dass sich die glühende, sich bewegende Schlucht in die gleiche Richtung wie das durch die Explosion freigesetzte Sonnenmaterial ausdehnt und ausbreitet.
Wissenschaftler des NASA Goddard Space Flight Center in Maryland, USA, haben mithilfe der von SDO gesendeten Daten Bilder dieses unglaublichen Ereignisses auf der Sonne erhalten und gestern veröffentlicht.
Die Sonne, einer der ungefähr 200 Milliarden bekannten Sterne in der Milchstraße, besteht tatsächlich aus einer Struktur namens Plasma, nicht aus Feuer. Durch die Verdampfung extrem heißer Partikel entstehen Gase und Magnetfelder. Diese heißen Gase geben Strahlung in Form von Wärme und Licht an ihre Umgebung ab.
Anhand der von SDO gewonnenen Daten versuchen Wissenschaftler, die Bewegungen der Sonne und ihre Auswirkungen auf die Erde besser zu verstehen. Das im Februar 2010 ins All gestartete SDO-Raumfahrzeug soll 5 Jahre lang in der Sonnenforschung der NASA eingesetzt werden.
Klicken Sie hier für das Video des Artikels… https://www.youtube.com/watch?v=jXQHXBzjVh8
Quelle: haber7
📩 25/10/2013 14:03
Schreiben Sie den ersten Kommentar