Der erste Komet, der in die Erdatmosphäre eindringt, wurde gefunden. Nach Recherchen südafrikanischer Wissenschaftler fand das Ereignis vor 28 Millionen Jahren rund um Ägypten statt. Der Komet, der aus der Sahara in die Atmosphäre eindrang, hatte eine Temperatur von 2000 Grad und enthielt alle Geheimnisse des Sonnensystems.
Professor David Block, Leiter des Forschungsteams, erklärte die Bedeutung von Kometen:
„Kometen sind einzigartig, sie tragen viele Mineralien aus unserem Sonnensystem hinter sich. Das bedeutet, dass eine chemische Fabrik durch den Weltraum reist und auf unserer Welt landet. Lassen Sie den Kometen Feuer fangen, das Glas zerbrechen, es schmelzen, es wieder formen … Er öffnet einen Flammensee auf einer Fläche von 6 Kilometern.“
Die Glasprobe des in Johannesburg ausgestellten Kometen wurde vor 20 Jahren in der Sahara gesammelt. Das Exemplar mit vielen mikroskopisch kleinen schwarzen Diamanten wurde nach der Astronomin, Philosophin und Mathematikerin Hypatia von Alexandria „Hypatia“ genannt.
Professor David Block:
„Die NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA haben Millionen von Dollar für ein Gerät ausgegeben, das in einen Kometen geschickt werden kann. Die größte Wirkung dieser Erfindung besteht jedoch darin, dass sie beweist, dass es nicht notwendig ist, in den Weltraum zu gehen, um Kometen zu untersuchen, sie steigen bereits mit all ihren Minen auf unsere Welt herab.
Viele weitere Geheimnisse unseres Sonnensystems warten darauf, gelöst zu werden, dank der Kometen, die vor 4 Milliarden Jahren auf unserer Erde landeten.
Quelle: euronews
📩 17/10/2013 20:20
Schreiben Sie den ersten Kommentar