Marmarabirlik wird im Rahmen des vom Wissenschaftlichen und Technologischen Forschungsrat der Türkei (TUBITAK) genehmigten Projekts Energie aus Olivenabfällen erzeugen.
Hidamet Asa, der Vorsitzende des Vorstands der Gewerkschaft, erklärte, dass das „Process Development Project for the Management of Marmarabirlik Olive Integrated Enterprise Wastes and Energy Recovery“, das sie TUBITAK vorgelegt hatten, genehmigt worden sei.
Asa teilte mit, dass Marzey AŞ, eine Tochtergesellschaft von Marmarabirlik, im Rahmen eines mit 1 Million 600 Lira geförderten Projekts Abwasser aus dem Olivenbetrieb entsorgen wird, und erklärte, dass Recycling vorgesehen und elektrische Energie nach dem Prinzip von produziert werde "kein Verlust".
Das Projekt unter der Koordination des zuständigen Umweltmanagementmanagers Mehmet Şen wurde von Prof. DR. Bülent Keskinler und Assist. Assoz. DR. Bei der Ankündigung, dass Murat Doğru beratende Unterstützung leisten wird, sagte Asa:
„Mit dem Projekt werden in den integrierten Einrichtungen von Marmarabirlik Başköy Pilotanlagen zur Stromerzeugung und zur Behandlung von Schwarzwasser-Sole-Abwasser errichtet. Abwasser wird untersucht, Strom wird aus Olivenpflanzenabfällen produziert. Der gesamte Energiebedarf von Marmarabirlik wird von dieser Anlage gedeckt. Im Rahmen der Umwandlung von Marzey AŞ in eine einkommenschaffende Organisation bieten die Infrastrukturarbeiten auch weiterhin Umweltberatungsdienste an. Gemäß dem Umweltgesetz müssen Unternehmen Umweltbeauftragte beschäftigen oder Dienstleistungen von Unternehmen beziehen, die über einen Umweltberatungsdienst-Qualifikationsnachweis verfügen. In diesem Zusammenhang arbeiten wir weiter daran, den oben genannten Qualifikationsnachweis zu erlangen.“
Asa erklärte, dass sie darauf abzielen, Umweltberatungsdienste für den Privatsektor anzubieten und den Energiebedarf der integrierten Einrichtungen von Marmarabirlik zu decken.
Quelle: Hürriyet
📩 13/10/2013 01:18
Schreiben Sie den ersten Kommentar