3rd International Meteorology, Dust Transport, Desertification and Erosion Combat Workshop“ abgeschlossen. Der vom Ministerium für Forst- und Wasserangelegenheiten veranstaltete „Third International Workshop on Meteorology, Dust Transport, Desertification and Erosion“, der organisiert wurde, um wichtige Probleme wie Desertifikation, Dürre, Erosion und Staubtransport auf internationaler Ebene zu diskutieren, wurde abgeschlossen .
Insgesamt 110 Personen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Algerien, Marokko, Palästina, Iran, Spanien, Libyen, Libanon, Serbien, Sudan, Saudi-Arabien, Tunesien, Oman, Jordanien und dem Jemen nahmen an dem Workshop in Istanbul teil.
Als Ergebnis des „28. Ministertreffens zur Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Meteorologie in der Türkei, im Iran, im Irak und in Syrien“ am 29./2010. April 1 in Ankara; Die „Ankara-Erklärung“ wurde veröffentlicht, in der das Thema „Dust Transport Estimation“ hervorgehoben wurde.
Im Anschluss daran fand vom 26. bis 29. September 2010 in Teheran das 2. Ministertreffen zur Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Meteorologie zwischen „Türkei, Iran, Irak und Syrien“ statt und der Aktionsplan wurde angenommen.
Im Rahmen dieses Aktionsplans fand vom 22. bis 26. Februar 2011 in Istanbul „I. Es wurde eine internationale Schulung mit dem Titel „Staub- und Sandsturmvorhersage, Meteorologische Dienste, Erosionsschutztechniken und Forstwirtschaft“ abgehalten.
Vom 26. bis 28. November 2012 in Ankara, „II. „Meteorology, Dust Transport, Desertification and Erosion Combat Workshop“ wurde abgehalten.
Vom 6. bis 7. Mai 2013 fand in Abu Dhabi das „Sand and Dust Storms Technical Meeting“ und das „Strategic Partnership Project for Increasing Ecosystem Management and Resilience Along Sand and Dust Storms Corridor“ statt, das vom Ministerium für Umwelt und Wasser der Vereinigten Arabischen Emirate ausgerichtet wurde in Westasien“ Die ersten Schritte in Richtung
Als Fortsetzung fand vom 28. bis 31. Oktober 2013 in Istanbul der „Third International Workshop on Meteorology, Dust Transport, Desertification and Erosion“ statt, ausgerichtet vom Ministerium für Forst- und Wasserwirtschaft.
In dem Workshop, in dem die Vertreter der Gastländer ihre Länder vorstellten, hielten General Manager of Desertification and Erosion, General Manager of Meteorology, General Manager of Water Management und General Manager of Forestry Reden. In dem Programm, in dem die Themen mit Vorträgen der Experten ausführlich erläutert wurden, wurde auch eine Landaufnahme gemacht und die Aktivitäten vor Ort besichtigt.
Aktionspläne zur Bekämpfung der Wüstenbildung werden erstellt
In dem Workshop, in dem Wüstenbildung, Bodendegradation, Dürre und Staubtransport als internationale Probleme akzeptiert wurden, wurde beschlossen, dass die Länder gemeinsam handeln sollten, um solche Probleme zu lösen.
Es wurde auch betont, dass diese Probleme eng miteinander verbunden sind und daher bei der Bekämpfung von Studien ein multidisziplinärer und integrierter Ansatz verfolgt werden sollte.
Darüber hinaus mit dem abgeschlossenen Workshop;
– Durchführung von Studien zu den ökologischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Ursachen, Auswirkungen und Methoden zur Bekämpfung dieser Probleme,
– Erhalt finanzieller und technischer Unterstützung durch internationale Organisationen wie UNCCD, UNESCO, UNDP, UNCCC, UNEP, FAO und nationale Entwicklungsagenturen wie TIKA,
– in Anbetracht der Tatsache, dass die 12. UNCCD-Konferenz der Vertragsparteien im Jahr 2015 in der Türkei stattfinden wird, um Aktivitäten aufzunehmen, um die in diesem Workshop erörterten Themen und regionalen Prioritäten in die Tagesordnung der Konferenz der Vertragsparteien aufzunehmen und gemeinsame Projekte durchzuführen,
– Der Staubtransport gehört auch zu den Arbeitsbereichen des UNCCD-Regionalbüros für den Mittelmeerraum, das in der Türkei eröffnet werden soll, und der Konferenz zu vertrauensbildenden Maßnahmen in Asien, Regionales Ausbildungszentrum zur Bekämpfung der Wüstenbildung,
– Zwischen den Ländern wurde ein Konsens zu Themen wie der gemeinsamen Arbeit an der Vorbereitung, Umsetzung und Überwachung der Nationalen Aktionsprogramme zur Bekämpfung der Wüstenbildung erzielt.
📩 03/11/2013 19:32
Schreiben Sie den ersten Kommentar