Die USA produzierten zum ersten Mal in den letzten 21 Jahren mehr Öl als sie importierten.

Der größte Ölverbraucher der Welt, die Vereinigten Staaten, hat zum ersten Mal in den letzten 21 Jahren mehr Öl gefördert als importiert. In der Erklärung der American Energy Information Administration wurde berichtet, dass die USA im Oktober durchschnittlich 7,7 Millionen Barrel Rohöl pro Tag produzierten, während sie 7,6 Barrel Öl pro Tag importierten.

In der Erklärung wurde festgestellt, dass die von den USA, dem weltgrößten Rohölimporteur, zum ersten Mal seit Februar 1991 geringere Ölmenge importiert als produziert wurde. Es wurde festgestellt, dass die USA mit der im September geförderten Ölmenge die höchste Förderrate der letzten 2 Jahre erreichten.

Hauptgrund für den Rückgang der „Energieintensität“ der USA ist die zunehmende Nutzung kraftstoffsparender Fahrzeuge.

Andererseits wurde im „World Energy Outlook 2013“-Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) über Energietrends geschätzt, dass die Rohölpreise bis 2035 auf 128 US-Dollar pro Barrel steigen würden.

Der Bericht schätzt auch, dass die Vereinigten Staaten Saudi-Arabien und Russland im Jahr 2016 zum weltweit größten Ölproduzenten machen werden. Dem Bericht zufolge wird Saudi-Arabien nach 2020 die Vereinigten Staaten bei der Ölförderung übertreffen.

Benzin

 

Quelle: Nachrichten

 

 

📩 15/11/2013 23:12

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*