Die Arbeit für die türkische Basis, die in der Antarktis errichtet werden soll, dem einzigen Kontinent der Erde, auf dem es kein dauerhaftes menschliches Leben gibt, wird fortgesetzt. Osman Atasoy, der als erster türkischer Seefahrer mit seinem Segelboot namens „Zarlar II“ den Gletscherkontinent betrat, und Prof. DR. 12 Akademiker aus 21 Wissenschaftszweigen nahmen an der Sitzung des unter dem Vorsitz von Bayram Öztürk gebildeten Antarktis-Komitees bei der Schiffahrtskammer teil.
„Die Türkei soll auch kommen“
Der Vorsitzende des Antarctic Scientific Research Committee, das die wissenschaftliche Forschung auf dem Gletscherkontinent organisiert, Prof. DR. Jeronimo Lopez-Martinez erklärte, der Kontinent gehöre keinem Land an und sagte: „Für die wissenschaftliche Welt ist es wichtig, dass die Türkei mit einer soliden Infrastruktur in der Antarktis forscht und in das System eingebunden ist.“
Professor für Meeresökologie am National Polar Research Institute of Japan. DR. Kentaro Watanabe hingegen sagte, dass die Zunahme der wissenschaftlichen Forschung auf dem Kontinent zum Schutz der Welt notwendig sei und sagte: „Ich würde der Türkei empfehlen, in dem Gebiet zwischen der Halbinsel und dem Rossmeer zu arbeiten.“ Prof. DR. Bayram Öztürk sagte: „Zunächst wird durch die Festlegung des 10-Jahres-Budgets sichergestellt, dass unsere nationale Politik in der Antarktis gesichert ist. Die Wissenschaftskommission, der TÜBİTAK angehören wird, sollte vom Staat unterstützt werden“, sagte er.
Am Ende des Treffens wurden das Türkische Antarktische Meeresprogramm, das Türkische Antarktische Medizinprogramm, das Türkische Antarktische Geologie- und Geophysikprogramm und das Türkische Antarktische Klimabeobachtungsprogramm vorbereitet. In der von Gletschern bedeckten Antarktis haben 27 Länder wissenschaftliche Forschungsstützpunkte.
Quelle: gundem.milliyet
📩 22/11/2013 13:15
Schreiben Sie den ersten Kommentar