Durch Mikrowellensignale wurde ein elektrischer Strom mit der Kraft erzeugt, das Mobiltelefon aufzuladen. Ein Team der Duke University in den USA sagt, dass die von ihnen verwendete Technologie so effektiv ist wie Solarmodule.In dem vom Team erstellten Aufbau wurden Metamaterialien verwendet, die Wellenenergie in verschiedenen Formen sammeln und in verschiedene Anwendungen umwandeln. Metamaterialien sind künstliche Materialien, die Eigenschaften aufweisen, die in der Natur nicht vorkommen.
Amerikanische Forscher betonten, dass in Zukunft Satelliten-, Schall- oder Wi-Fi-Wellen für diesen Zweck erzeugt und genutzt werden könnten.
Mithilfe von Glasfaser- und Kupferleitern auf der Leiterplatte wandelten die Forscher Mikrowellen in 7,3 Volt Strom um. Ein Ladegerät mit USB-Anschluss für Handys und Kameras liefert 5 Volt.
„Wir wollten die höchstmögliche Energieeffizienz erreichen“, sagte Teammitglied Allen Hawkes. Mit diesem Design erreichte die Energieumwandlung 37 Prozent und erreichte damit das Niveau von Solarmodulen.“ sagt.
Das dreiköpfige Team glaubt, dass diese Technologie in Zukunft in Mobiltelefonen zum Einsatz kommen und so das kabellose Laden dieser Geräte ermöglichen könnte.
Außerdem wird angenommen, dass Energie durch Wellen gesammelt werden kann, die von Basisstationen in Gebieten ohne Strom ausgestrahlt werden.
Ein ausführlicher Bericht zum Thema erscheint im Dezember in der Zeitschrift Applied Physics Letters.
Quelle: Hürriyet
📩 14/11/2013 21:35
Schreiben Sie den ersten Kommentar