Der Turkcell Technology Summit, der als eine der umfassendsten Technologieveranstaltungen in der Türkei gezeigt wird, erstreckt sich dieses Jahr zum ersten Mal über zwei Tage und bringt 100 Meinungsführer mit Tausenden von Gästen in 200 Sitzungen zusammen. Alberto Arciniega, Vizepräsident von Microsoft, Kevin Kelly, einer der Gründer des Magazins Wired, und Süreyya Ciliv, General Manager von Turkcell, werden die Hauptredner der Veranstaltung sein, die vom 12. bis 13. November im Kongresszentrum Haliç stattfindet. Der Gipfel, auf dem die Auswirkungen der Technologie auf die Geschäftswelt im Einklang mit der Vision „Technology Move in Business“ diskutiert werden, wird mit der Show des Technoillusionisten Marco Tempest eröffnet und mit der İLERIKNLJ-Show von Cem Yılmaz enden.
-10 TAUSEND MENSCHEN ERWARTET-
Selen Kocabaş, stellvertretender Generaldirektor von Turkcell, sagte: „Heute ist Turkcell führend auf dem Unternehmensmarkt und bedient mehr als 500 Unternehmen. Wir arbeiten hart daran, für Unternehmen, die sich dafür entscheiden, Turkcell-Mitarbeiter zu werden, einen Unterschied zu machen und ihnen mit Technologie einen Schritt voraus zu sein. Turkcell Technology Summit ist eine Organisation, die wir für diesen Zweck konzipiert haben. Wir freuen uns, den Gipfel, auf dem wir in den vergangenen Jahren über 10 Teilnehmer empfangen haben, dieses Jahr zum sechsten Mal abzuhalten. Wir haben es geschafft, unsere Veranstaltung jedes Jahr einen Schritt weiter zu bringen, jedes Jahr reichhaltigere Inhalte anzubieten und mehr Meinungsführer mit mehr Firmenkunden zusammenzubringen. In diesem Jahr werden wir zwei Tage lang eine großartige Brainstorming-Umgebung schaffen. Wir werden 10 Menschen auf dem Gipfel beherbergen. Wir werden die neuesten Technologien diskutieren, uns die Erfahrungen unserer Geschäftspartner und Kunden anhören und uns die Zukunft von den weltweit führenden Visionären anhören. Parallel zum Technology at Work Move, den wir kürzlich für Unternehmen umgesetzt haben, die mit Technologie wachsen wollen; Wir werden maßgeschneiderte Sitzungen für alle Sektoren des Wirtschaftssystems anbieten, vom Einzelhandel bis zur Gesundheit, von der Energie bis zur Logistik. Kurz gesagt, in diesen zwei Tagen werden wir die Wirtschaft durch die Linse des technologischen Wandels betrachten und die Möglichkeiten bewerten, die mobile und feste Technologien zusammen bieten.“
ÜBER 100 SITZUNGEN-
Auf dem Turkcell Technology Summit präsentieren sich Unternehmen wie Qualcomm, Ericsson, IBM, Microsoft, JCI, Symantec, Shell, FIBA, Samsung, Migros, Cisco, GE, Accenture, McKinsey, ATOS, Nokia, SAP sowie Turkcell Superonline innerhalb der Turkcell Group, Turkcell Global Senior Executives von Unternehmen wie Bilgi werden als Referenten an mehr als 100 Sitzungen teilnehmen Am 12. November, dem ersten Tag des Turkcell Technology Summit, werden Alberto Arciniega, Vizepräsident von Microsoft, und Süreyya Ciliv, General Manager von Turkcell, die Keynote halten Sprecher. Die Titel einiger paralleler Sitzungen, die am selben Tag stattfinden, lauten wie folgt:
„Smart Machines bringen Unternehmen und der Türkei Gewinne“, „Wearable Technology and Mobile Security“, „Geheimnisse für sicheres und angenehmes Reisen in den Fahrzeugen der Zukunft“, „Von 160 Zeichen zu neuen Marketingerweiterungen, Big Data: Innovation, Effizienz und der Schlüssel zur Differenzierung“, „Intelligente Zukunft mit intelligenter Bildung“, „Die Energie der Türkei steigt mit Smart Grids“. Der erste Tag des Gipfels endet mit einem Konzert von Candan Erçetin.Am zweiten Tag der Veranstaltung, dem 13. November, werden die Hauptredner Kevin Kelly, der Gründungsherausgeber des Magazins Wired und einer der inspirierendsten lebenden Technologen, und sein Yiğit Kulabas, stellvertretender Generaldirektor von Turkcell. Am zweiten Tag, an dem der „Technology at Work Move“ ausführlich diskutiert wird, werden in den Sessions „The Next 10 Years“ die Sektoren Handel, Gesundheit, Sport und Energie separat von Experten besprochen.
Quelle: Nachrichten
Günceleme: 07/11/2013 13:10
Schreiben Sie den ersten Kommentar