Technische Universität Bursa (BTU), Fakultät für Naturwissenschaften, Architektur und Ingenieurwissenschaften, Fachbereich Faser- und Polymertechnik Asst. Assoz. DR. Der Projektvorschlag von Ayşe Bedeloğlu mit dem Titel „Entwicklung polymerbasierter organischer Photovoltaikfasern und Verbesserung ihrer Eigenschaften“ war berechtigt, TÜBİTAK-Unterstützung zu erhalten.
Helfen. Assoz. DR. Das Projekt, für das sich Bedeloğlu im Rahmen von TÜBİTAKs 1003 Priority Areas R&D Projects Support Program, Photovoltaic Technologies Development Call, bewarb, wurde von der Engineering Research Support Group des TÜBİTAK Research Support Programs Presidency als unterstützungswürdig erachtet und in die 2014- Förderprogramm 2015.
Gleichzeitig ist Asst. Assoz. DR. Ayşe Bedeloğlu betonte in ihrer Erklärung, dass Forschungsstudien mit den von der BTU geschaffenen fortschrittlichen Laboreinrichtungen durchgeführt werden. Bursa Technical University Chemical Engineering Department Fakultätsmitglied Assist. Assoz. DR. An dem Projekt werden auch Forscher der Technischen Universitäten Istanbul, Ege und Yıldız teilnehmen, an denen Halit Levent Hoşgün als Forscher teilnehmen wird, Asst. Assoz. DR. Ayşe Bedeloğlu sagte zu Thema und Ziel des Projekts: „Energie ist ein sehr wichtiges Element, das heute eine Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern spielt. Produktion, Verteilung und Verwendung in der unter Effizienz-, Kosten- und Umweltaspekten am besten geeigneten Weise bilden auch die Grundlage der Wirtschaftspolitik, die die Länder auf nationaler und internationaler Ebene verfolgen. Daher werden im Rahmen des Projekts flexible, leichte und kostengünstige Solarzellen und Photovoltaikfasern auf Basis funktioneller Nanokompositmaterialien entwickelt. Photovoltaikzellen und -fasern, die erneuerbare Energie erzeugen, werden die Herstellung beliebiger Materialstrukturen mit photovoltaischer Wirkung ermöglichen.
Wir glauben, dass diese Produkte, die auch im militärischen Bereich eingesetzt werden können, den Alltag von Menschen revolutionieren werden, die fernab von Stromquellen arbeiten und leben müssen oder Outdoor-Sport betreiben. Mit der Nutzung der Produkte, die wir im Rahmen des Projekts erhalten, wird die bereitzustellende elektrische Energie sowohl für den Betrieb elektronischer Geräte als auch für die Deckung des Grundbedarfs wie Heizung, Kühlung und Beleuchtung verwendet.“
Zusätzlich zu den von anderen Organisationen unterstützten Projekten wurde angegeben, dass dieses Projekt, das das siebte Projekt ist, das von Fakultätsmitgliedern der BTU vorbereitet und von TUBITAK unterstützt wird, 24 Monate dauern wird und während dieser Zeit Doktoranden und Doktoranden versorgt werden Stipendienmöglichkeiten im Rahmen des Projekts.
Quelle: Nachrichten
📩 06/12/2013 18:57
Schreiben Sie den ersten Kommentar