Schweizer Forscher haben einen interessanten Würfel namens Cubli entwickelt, der sich selbst ausbalancieren kann. (Videonachrichten)

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, die viele verschiedene wissenschaftliche Forschungen und Technologien unter Vertrag genommen haben, haben einen interessanten Würfel namens Cubli entwickelt, der sich selbst ausbalancieren kann.

Der 15 x 15 x 15 cm große und in voller Quadratform präparierte Roboter Cubli trägt verschiedene Sensoren mit rotierenden Motoren, sogenannte „Reaction Wheels“, kann sich also sehr gut selbst ausbalancieren bzw. durch Anpassung des Motordrehmoments im Gleichgewicht bleiben an irgendeiner seiner Ecken. Cubli, das mit der Kraft, die durch das plötzliche Stoppen der Motoren erzeugt wird, kleine Sprünge machen kann, kann dank des Motordrehmoments auch kontrollierte Stürze machen. Durch die Kombination aus Springen, Balancieren und kontrolliertem Fallen kann der selbstständig gehende Roboter mit seiner offenen Körperstruktur die Vorgänge in ihm offenlegen.

Cubli, dessen Entwicklungsarbeit weitergeht, kann das Potenzial von Erkundungen aus großer Entfernung auf verschiedenen Planeten aufzeigen.Sie können anhand des folgenden Videos leicht sehen, was der Roboter kann.

Kubik

 

Quelle: Donanimhaber

📩 25/12/2013 01:39

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*