Wir kaufen Kosmetika aus dem Westen und verkaufen sie an den Osten …

Die meisten Kosmetika in der Türkei stammen aus Europa, während einheimische Produkte in Länder wie den Irak, den Iran, Russland und Aserbaidschan verkauft werden.
Gemäß dem strategischen Plan, der von der türkischen Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde des Gesundheitsministeriums erstellt wurde, trägt die Kosmetikindustrie mit ihrer schnell wachsenden dynamischen Struktur zur Wirtschaft des Landes bei. Der größte Teil des Exports von 509 Millionen Dollar geht in die Nachbarländer.

Bei den Kosmetikexporten liegt der Irak mit 80 Millionen Dollar an erster Stelle, gefolgt vom Iran mit 56 Millionen Dollar und Russland mit 36 ​​Millionen Dollar. Auch Aserbaidschan, Deutschland und Rumänien gehören zu den Exportländern.

Die Kosmetikimporte der Türkei näherten sich 640 Millionen Dollar. Frankreich mit 138 Millionen Dollar, Deutschland mit 111 Millionen Dollar, Polen mit 86 Millionen Dollar, England mit 45 Millionen Dollar und die USA mit 43 Millionen Dollar nahmen jeweils die höchsten Anteile ein.

Nur 10 % sind lokal

Im elektronischen Registrierungssystem der türkischen Behörde für Arzneimittel und Medizinprodukte des Gesundheitsministeriums gab es 2009 761 Unternehmen, 2010 990 Unternehmen, 2011 246 Unternehmen und 2012 764 Unternehmen. Die Anzahl der im selben System registrierten Produkte betrug 2009 im Jahr 33, 468 im Jahr 2010, 95 im Jahr 361 und 2011 im Jahr 165.

Die Zahl der im System der Institution registrierten inländischen Produkte betrug 2009 7, 919 2010, 12 442 und 2011 20.
Damit macht der Anteil der heimischen Kosmetikprodukte 10 Prozent der Gesamtmenge aus.

Gesichtscreme

 

Quelle: anatolische Agentur

Günceleme: 25/12/2013 01:46

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*