Die schreckliche Wahrheit in TEMAs Bericht…

Die schreckliche Wahrheit im TEMA-Bericht … „Das Wärmekraftwerk wird das türkische Weizenlager in Brand setzen“ Das Weizenlager Konya gehört zu den 200 ökologisch wichtigsten Regionen der Welt. Das zweitgrößte Braunkohlekraftwerk der Türkei soll in der Region errichtet werden, die zwei Nationalparks und den Meke-See beherbergt. Die TEMA-Stiftung erklärte die negativen Auswirkungen des Wärmekraftwerks, das im Distrikt Karapınar in Konya gebaut werden soll, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit mit wissenschaftlichen Daten.

TEMA-Bericht, ITU Chemistry Metallurgy Department Fakultätsmitglied Prof. DR. İsmail Duman, Ege University Department of Public Health Dozentin Prof. DR. Ali Osman Karababa, Dozent für Landwirtschaftstechnik der Universität Adıyaman und CROP-MAL-Projektspezialist Assoc. DR. Es wurde in 6 Monaten vom Team von Erhan Akça sowie Deniz Ataç, Vorsitzender der TEMA-Stiftung, erstellt. Es wurde festgestellt, dass, wenn die Reserve in Karapinar, die das größte Braunkohlefeld nach Afşin-Elbistan sein soll, abgebaut wird, in 30 Jahren nur Asche 10 Fußballfelder mit einer Höhe von 5220 Metern bedecken wird, und sogar Staub wird nachteilig sein Auswirkungen auf die umliegenden Provinzen. Es wurde angekündigt, dass 60 Menschen, die in der Landwirtschaft beschäftigt sind, nach der Entnahme von Grundwasser in Karaman, Ereğli, Region Karapınar, wo die Kohle, von der angenommen wird, dass sie gefördert wird, unter dem Grundwasserspiegel liegt, migrieren müssen.

„22 Milliarden Tonnen Erde werden freigesetzt“

Prof. DR. İsmail Duman gab folgende Auskunft: „In der Region wurde ein Braunkohlevorrat von 1,832 Milliarden Tonnen entdeckt. Es prognostiziert eine Stromerzeugung von 30 MW über 5.870 Jahre. Für nur 1 Kubikmeter Kohle müssen 9,4 Kubikmeter Aushub ausgehoben und die restlichen 8,4 Kubikmeter Erdreich an einen anderen Ort verbracht werden. Für das gesamte Braunkohlevorkommen von 1,832 Milliarden Tonnen sind etwa 11,5 Milliarden Kubikmeter, also 22 Milliarden Tonnen Erdreich, erforderlich.

„Nur ein Tausendstel bedeutet 700 Tonnen Staub pro Jahr“

„Selbst ein Tausendstel der Ausgrabung, die bestäubt und in die Luft gesprengt wird, entspricht dem Flug von 30 Millionen Tonnen Staub in 22 Jahren und 700 Tonnen Staub pro Jahr. Die abzubauende Kohle befindet sich in einer durchschnittlichen Tiefe von 138 Metern. Der Grundwasserspiegel beträgt höchstens 20 Meter. Durch die Beschleunigung des Rückgangs des Grundwassers werden Anzahl und Größe der Dolinen zunehmen.“

„Es wird 1.85 Milliarden Tonnen COXNUMX-Emissionen geben“

„60 Menschen, die in der Landwirtschaft beschäftigt sind, müssen in die Region migrieren. Der Kühlwasserbedarf des Wärmekraftwerks beträgt 88 Tausend Liter. In Konya gibt es keine solche Wasserquelle. Der Ascheaushub, der das Fußballfeld 5220 in 10 Metern Höhe auffüllen wird, wird auch die umliegenden Provinzen mit dem Wind in Mitleidenschaft ziehen.

Durch die Gewinnung des Karapınar-Reservats und dessen Verbrennung im Wärmekraftwerk werden 2010 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt, was dem 4,4-fachen der gesamten Treibhausgasemissionen der Türkei im Jahr 1.85 entspricht.“

„Volksgesundheit in Gefahr“

Ege University Public Health Department Dozent Prof. DR. Ali Osman Karababa hingegen sagte: „Das Ergebnis der EU-Forschung sind mehr als 18.200 Todesfälle im Zusammenhang mit Frühgeburten, rund 8.500 Fälle von chronischer Bronchitis und über 4 Millionen ausgefallene Arbeitstage pro Jahr. Die Gesundheitskosten der Kohle belaufen sich auf 42,8 Milliarden Euro pro Jahr. Die Quecksilber-, Arsen- und Schwermetallgehalte der Kohle in Karapinar sind unbekannt.“

Weizen

 

Quelle: news.gazetevatan

Günceleme: 05/12/2013 22:53

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*