150 Jahre altes Darmgeheimnis gelüftet… Kanadischen und australischen Wissenschaftlern gelang es dank des 150 Jahre alten Darms erstmals, das Gen des Cholera-Bakteriums zu kartieren. Wissenschaftler, die das Gewebe des Verstorbenen untersuchten, das im Museum für Geschichte der Medizin in Philadelphia aufbewahrt wird, stießen auf die ersten Wurzeln dieses Bakteriums. Nach der Kartierung des Gens identifizierten die Wissenschaftler diese Wurzeln als „El Tor“. Er sammelte auch Daten (Informationen) über die Unterschiede zwischen den modernen Wurzeln des führenden Bakteriums.
Mit der Feststellung, dass es sehr schwierig ist, die Bakterien in alten Proben zu untersuchen, da sie den Darm erreichen und keine DNA-Spuren in den Knochen hinterlassen, sagte einer der Wissenschaftler, Dr. Hendrik Poinar betonte, dass das Verständnis der Entwicklung von Infektionskrankheiten Aufschluss darüber gibt, wie die Krankheit im Laufe der Zeit fortschreitet, welche Faktoren zu einer erhöhten Übertragung von Mensch zu Mensch führen, und dass die Ergebnisse der Forschung die Entwicklung besserer Behandlungen und Maßnahmen ermöglichen. Die Ergebnisse der Forschung wurden im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht und verursachten im 19. Jahrhundert den Tod von Millionen Menschen. Die Krankheit fordert immer noch Menschenleben in armen Ländern. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation treten jedes Jahr weltweit 3 bis 5 Millionen neue Fälle auf, und 100 bis 120 Menschen sterben an dieser Krankheit.
Günceleme: 25/01/2014 02:38
Schreiben Sie den ersten Kommentar