Tubitak-Unterstützung für das mit Pflanzenextrakten und Flüssigglasmischung entwickelte Projekt

Tubitak-Unterstützung für das mit Pflanzenextrakten und Flüssigglasmischung entwickelte Projekt. Vorgeschlagen von der Muğla Sıtkı Koçman Universität, Fakultät für Technologie, Fachbereich Holzbearbeitungsingenieurwesen, „Entwicklung beständiger Naturfarben für Holzwerkstoffoberflächen mit Pflanzenextrakten und flüssiger Glasmischung und Untersuchung der Beständigkeit gegen schnelles Altern, Waschen, Salzwassernebel, Heiß-Kälte Schock-, Verbrennungs- und Fäulnispilze“ Das Projekt mit dem Titel TÜBİTAK 1001 Projektvorschläge wurde mit einem Budget von ca. 220 TL als unterstützungswürdig befunden.

Geleitet wird es vom MSK-Hochschuldekan der Technischen Fakultät und des Fachbereichs Holzbearbeitung Wirtschaftsingenieurwesen Dozent Prof. DR. Ziel des von Osman Göktaş durchgeführten Projekts ist es, neue Arten von natürlichen Farben zu entwickeln, die gegen äußere Bedingungen beständig sind, und ihre Widerstandswerte gegen einige schädliche Elemente für Oberflächen von Holzwerkstoffen mit Pflanzenextrakten und flüssigen Glasmischungen zu bestimmen.

Mit der Feststellung, dass Holz, ein natürlicher und grundlegender Baustoff, in großem Umfang in Innen- und Außenbereichen verwendet wird, in denen Menschen und Lebewesen leben, sagte Prof. DR. Osman Göktaş sagte: „Zusätzlich zu den Vorteilen des Holzmaterials hat es auch einige Nachteile, wie die Zerstörung durch biotische und abiotische Schädlinge, Farbverlust und Verformung. Viele Schutz- und Färbematerialien wurden entwickelt, um diese Nachteile zu überwinden. Da jedoch die Risiken flüchtiger organischer Verbindungen, die von diesen Konservierungs- und Farbstoffen freigesetzt werden, in Bezug auf die Gesundheit von Mensch und Umwelt deutlich geworden sind, hat das Interesse an natürlichen Konservierungs- und Farbstoffen zugenommen, und eine Nachfrage auf diesem Gebiet ist entstanden. Gegen biotische und abiotische Schädlinge, die Holzwerkstoffe schädigen, werden in den letzten Jahren Farbstoffe aus Pflanzenextrakten, Wasserlacke, Borverbindungen etc. eingesetzt, die für die Umwelt und die menschliche Gesundheit unbedenklich oder weniger schädlich sind. Natürliche Holzschutzmittel werden entwickelt.
Es gibt jedoch wissenschaftliche Studien, die belegen, dass diese Naturprodukte, insbesondere bei der Verwendung im Außenbereich, mit der Zeit abgebaut werden, wie Waschen, Farbveränderung, Brennen und Zerfall, und dass sie die erwartete Funktion teilweise oder vollständig nicht erfüllen können. Aus diesem Grund ist die Erhöhung der Resistenz natürlicher Holzfarbstoffe, die insbesondere im Außenbereich eingesetzt werden, gegen biotische und abiotische Schädlinge als neues Problem entstanden, das es zu lösen gilt. Um das oben genannte Problem zu lösen, wird diese Studie sowohl originell als auch eine Premiere sein, da in der Literatur bisher keine Studie mit einer Mischung aus flüssigem Glas und Pflanzenfarbstoff gefunden wurde.

Hinweis darauf, dass dank der betreffenden Studie aus der Mischung von Naturfarbe mit flüssigem Glas natürliche Farben für Holzwerkstoffoberflächen erhalten werden können, die gegen äußere Einflüsse beständig sind. DR. Göktaş sagte: „Im Rahmen des Projekts werden Farbstoffextrakte, die aus Süßholzwurzeln, Indigo- und Granatapfelschalenpflanzen gewonnen werden sollen, mit flüssigem Glas gemischt und im Tauchverfahren auf Testproben aus schottischer Kiefer, Kastanie und Mahagoni aufgetragen; Bemalte Proben werden Wasch-, Salzwassernebel-, Farbstabilitäts-, Heiß-Kälte-Schock-, Brenn-, Braun- und Weißpilzfäuletests unterzogen, um ihre Beständigkeit zu bestimmen. Auf diese Weise sollen schützende und färbende Produkte entwickelt werden; Es kann im Vergleich zu bestehenden Produkten sicher und wartungsärmer in Wasserfahrzeugen, Park- und Gartenmöbeln, Kinderspielplatzmöbeln, Holzhäusern und allen Arten von Holzkonstruktionen in Umgebungen mit Wasser, Sonne, Frost, extremer Hitze, Feuer und Fäulnis verwendet werden Pilze können ausgesetzt werden.
Als Ergebnis werden weniger Umweltbelastung, weniger Wartung, längere Nutzung der Produkte und weniger Holzmaterial verwendet. Diese Studie wird als erste Studie in der Literatur wichtige Daten für zukünftige Studien liefern und wichtige Beiträge zu den Problemen der Färbung und des Schutzes von Holzmaterialien mit einem technologischen Produkt, flüssigem Glas, leisten.

natürlicher Farbstoff

 

Quelle: stargundem

Günceleme: 31/01/2014 23:40

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*