Können wir mit Thorium die Weltenergiekarte verändern? Türkische Atomenergiebehörde (TAEK) Europäisches Kernforschungszentrum (CERN) Wissenschaftliches Komiteemitglied Prof. DR. Saleh Sultansoy erklärte, dass Thorium, das als „grüne Kernenergie“ bezeichnet wird, zu den wichtigsten Ressourcen gehört, die das Energieproblem der Welt lösen können, und sagte: „Wenn wir beginnen, Thorium als Energiequelle zu verwenden, können wir zu den führenden Ländern der Welt gehören ." 11 Prozent der weltweiten Thoriumreserven befinden sich in der Türkei.
Sultansoy, der auch Fakultätsmitglied an der TOBB University of Economics and Technology ist, sagte gegenüber der Anadolu Agency (AA), dass die beiden wichtigsten Gründe für das Leistungsbilanzdefizit der Türkei Energieressourcen und Importe von fortschrittlichen Technologieprodukten seien.
Sultansoy erklärte, um 2030 das Niveau der entwickelten Länder zu erreichen, müsse eine zusätzliche Leistung von mindestens 100 Gigawatt aufgebaut werden. Mit der Aussage, dass 50 Gigawatt Energie mit 50 Tonnen Thorium pro Jahr erzeugt werden können, gab Sultansoy an, dass diese Menge weniger als ein Zehntausendstel der Thoriumreserven der Türkei ausmacht.
Sultansoy verteidigte, dass sich die Energiekarte der Welt mit Thorium in den nächsten 20 Jahren verändern wird, und sagte: „Die entwickelten Länder beziehen den größten Teil ihrer Energie aus Kernkraftwerken. Während Frankreich 85 % seiner Energie aus Kernkraftwerken bezieht, diskutieren wir seit Jahren, ob wir diese Kraftwerke errichten sollen. Nach aktuellen wissenschaftlichen Daten belegt die Türkei bei den Thoriumreserven weltweit den zweiten Platz. Wenn wir wollen, dass sich die Türkei entwickelt, müssen wir Kraftwerke errichten, die Energie aus Thorium erzeugen. Für 1 Gigawatt Energie werden 3,5 Millionen Tonnen Kohle oder 200 Tonnen Uran benötigt. Tatsächlich kann diese Energie aus 1 Tonne Thorium gewonnen werden. Mit Thorium betriebene Reaktoren sollen in den 2020er Jahren kommerzialisiert werden. In den 2030er Jahren können wir 50 Prozent unserer elektrischen Energie aus unserer heimischen Quelle Thorium gewinnen. Die Türkei kann ein Energieriese sein, solange wir diese Technologie besitzen und uns an internationalen Kooperationen beteiligen.“
„Der Grund, warum die Welt sich Uran statt Thorium zuwendet, ist das nukleare Wettrüsten“
Indien sei das Land mit den größten Fortschritten bei Kraftwerken, die mit Thorium arbeiten, sagte Sultansoy, dass Länder wie die USA, Norwegen, Kanada, Japan und China Projekte zur Verwendung von Thorium in Kraftwerken entwickelt hätten. Unter Hinweis darauf, dass die Türkei ihre derzeitige Kapazität verdreifachen muss, um ihre elektrische Energieerzeugung auf den OECD-Durchschnitt zu steigern, betonte Sultansoy, dass die Thoriumreserven des Landes die Kapazität haben, den Energiebedarf für Jahrtausende zu decken.
Sultansoy erklärte, dass Thorium in der Natur etwa dreimal mehr vorkommt als das Uran, das in aktuellen Kernkraftwerken verwendet wird, und argumentierte, dass der einzige Grund, warum die Welt sich Uran anstelle von Thorium zuwandte, das nukleare Wettrüsten sei.
„Es ist nicht im Interesse einiger Machtkonzerne, dass die Türkei von diesem Geschäft profitiert“
Mit der Feststellung, dass drei Länder in Bezug auf Thoriumreserven weltweit führend sind, fuhr Sultansoy wie folgt fort:
„In Bezug auf die bekannte Menge an Thorium steht Indien an erster Stelle. Gleich danach kommen die Türkei und Brasilien. Nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) und der OECD befinden sich mit 880 Tonnen 11 Prozent der weltweiten Thoriumreserven in der Türkei. Andere unabhängige Quellen hingegen schätzen, dass die Reserven des Landes drei- bis viermal so hoch sind und dass der Wert von Thorium im türkischen Boden 3 Billionen Dollar betragen könnte. In der Çanaklı-Mine in Isparta gibt es 4 Tonnen Reserven in Form von leicht zu verarbeitendem Torit-Mineral, und nur diese Reserve kann unsere elektrische Energie für 120 Jahre decken. Mit Thorium wird eine Energie erzeugt, die keine Atombombe erzeugen kann. Noch wichtiger ist, dass beschleunigerbetriebene Thorium-betriebene Systeme es ermöglichen werden, das Atommüllproblem zu lösen. Dass die Türkei, die über hohe Thoriumreserven verfügt, von diesem Geschäft profitiert, kommt manchen Machtkonzernen nicht entgegen. Wenn wir beginnen, Thorium in Energie zu verwenden, können wir zu den führenden Ländern der Welt gehören.“
Sultansoy wies darauf hin, dass die Türkei, um in naher Zukunft einen dauerhaften strategischen Wert zu schaffen, die nationale Roadmap für Thorium festlegen und eine Universität für Nukleartechnologie und Labors einrichten sollte, um die erforderlichen Humanressourcen auszubilden.
Sultansoy erinnerte daran, dass er 2003 einen Thorium-Workshop in Eskişehir mit der Teilnahme von ungefähr 100 Wissenschaftlern organisiert hatte, und fügte hinzu, dass ein langfristiges Programm vorbereitet, aber der Prozess nicht fortgesetzt werde.
Quelle: Nationalität
📩 27/01/2014 22:31
Schreiben Sie den ersten Kommentar