Biologische Insekten werden unsere Wälder schützen

Biologische Insekten werden unsere Wälder schützen. Gegen Insekten, die Wäldern mehr Schaden zufügen als Brände, wurde eine biologische Lösung gefunden. Nützliche Insekten, die in einer Laborumgebung reproduziert werden, schützen die Wälder. Aus diesem Grund wurden 2013 eine halbe Million biologischer Insekten in den Wäldern freigesetzt.
Insekten nehmen unter anderen Kreaturen, die Wälder schädigen, einen wichtigen Platz ein. Im Tierreich stellen Insekten die größte Gruppe. Insekten haben eine sehr hohe Fortpflanzungsenergie. Insekten haben die Kraft, sich unter geeigneten klimatischen Bedingungen in kurzer Zeit zu vermehren und einen ganzen Wald zu zerstören.

Die Generaldirektion für Forstwirtschaft, die dem Ministerium für Forstwirtschaft und Wasserangelegenheiten angegliedert ist, wendet in unseren Wäldern biologische, biotechnische, mechanische und chemische Bekämpfungsmethoden gegen Schadinsekten an. Einerseits wird die biologische Vielfalt geschützt, andererseits werden Nützlinge vor Schadinsekten geschützt und im Laborumfeld vermehrt.

Nach Angaben des Ministeriums für Forst- und Wasserwirtschaft ist der Waldschaden durch Insekten mindestens fünfmal größer als der Schaden durch Brände. Da der Schaden durch Insekten so groß ist, konzentriert sich die Bekämpfung von Waldschädlingen meist auf die Bekämpfung von Schadinsekten.

Auch im Jahr 2013 wurden nach Angaben des Ministeriums 341 Hektar Land für eine wirksame Bekämpfung von Waldschädlingen bearbeitet. 631 Nützlinge, die in 53 Labors produziert wurden, wurden in den Wäldern freigesetzt. Seit Beginn der biologischen Studien im Jahr 534 wurden insgesamt 500 Millionen 1984 Raubinsekten in Labors produziert. Darüber hinaus wurden im Rahmen der biologischen Bekämpfung im Jahr 11 421 Rebhühner in Wäldern ausgesetzt und 2013 Ameisen verpflanzt. 5 700 künstliche Vogelnester wurden in den Wäldern aufgehängt.

In Studien zur biologischen Bekämpfung werden ausgewachsene Nutzinsekten aus Wäldern gesammelt und in Laboratorien transportiert. Ausgewachsene Individuen, die in Laboratorien gewonnen werden, werden in die Wälder mit schädlichen Insekten gebracht und auf dem Boden der Bäume oder auf den Bäumen belassen. Diese im Labor hergestellten Nützlinge vernichten nicht nur Schadinsekten, sondern setzen auch deren Fortpflanzung fort und werden zu einem wirksamen Element der biologischen Bekämpfung in unseren Wäldern.

Insekt

 

Quelle: Radikal

Günceleme: 06/02/2014 23:48

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*