In seinen Knien wurde eine „Goldmine“ entdeckt. Eine „Goldmine“ wurde in den Knien einer Frau entdeckt, die sich wegen extremer Knieschmerzen in Südkorea an einen Arzt wandte. Die Ärzte sagten, das Bild nach der Röntgenaufnahme sei das Ergebnis einer „Akupunkturbehandlung.“ Seine Knie waren mit Hunderten von Goldpartikeln gefüllt.
Laut der im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass der Patient auf die in Südkorea übliche Akupunktur zurückgegriffen habe, als die medikamentöse Behandlung nicht angeschlagen habe. Bei der Akupunkturbehandlung verwendete Nadeln, die sich als Gold herausstellten, führten dazu, dass sich unzählige Goldpartikel im Kniegewebe des Patienten ansammelten.
Ali Guermazi, Professor für Radiologie an der Boston University, der die Forschung untersuchte, erklärte, dass Fremdkörper unter dem Gewebe ernsthafte Probleme wie Entzündungen, Abszesse und Infektionen verursachen können. Guermazi sagte, dass zusätzlich zu solchen Nebenwirkungen die von der Nadel zurückgelassenen Partikel das Verständnis der Anatomie erschweren und somit die Röntgenanalyse zu falschen Schlussfolgerungen führen könnten.
FUNKTIONIERT AKAPUNKTUR?
„Der menschliche Körper will Fremdkörper loswerden und der Abwehrmechanismus springt an. Beispielsweise treten Entzündungen oder fibröses Gewebe um das Objekt herum auf“, sagte er.
Darüber hinaus können sich Personen mit Fremdkörpern keinen Magnetresonanztomographien (MRT) unterziehen, da die Gefahr besteht, dass sich Partikel durch den Körper bewegen und Arterien reißen.
Es gibt nur wenige wissenschaftliche Beweise dafür, dass Akupunktur funktioniert. Laut der Forschung wird Akupunktur jedoch in asiatischen Ländern häufig eingesetzt, insbesondere um Gelenkschmerzen zu lindern, und bei der Behandlung werden goldene Nadeln in den Schmerzbereich eingeführt.
Nach Angaben des US National Institute of Health wurden im Jahr 2007 in den USA 3.1 Millionen Erwachsene und 150 Kinder mit Akupunktur behandelt.
Quelle: http://www.ntvmsnbc.com/id/25491886/
📩 10/02/2014 22:45
Schreiben Sie den ersten Kommentar