Die Welt erwärmt sich, aber Europa erwärmt sich noch mehr. Der durchschnittliche Temperaturanstieg der wärmsten Tage und kältesten Nächte in Teilen Europas seit 1950, laut einer in Environmental Research Letters veröffentlichten Studie einer Gruppe von Forschern des Grantham Institute for Climate Change and Environmental Research, das mit der London School of Economics verbunden ist und politische Wissenschaften und die Universität von Warwick. , viermal die Zunahme des globalen Temperaturdurchschnitts. Wenn die heißesten Tage in den 5 % der Sommersaison analysiert werden, zeigt sich, dass die stärkste Erwärmung in dem Band zu verzeichnen ist, das von Südengland ausgeht und sich von Nordfrankreich bis Dänemark fortsetzt.
Wenn die Tage untersucht werden, an denen die Temperatur durchschnittlich oder leicht über dem Durchschnitt liegt, ist ersichtlich, dass der höchste Anstieg beobachtet wird.
Es wurde gesehen, dass es zwischen Frankreich und Deutschland war. In den östlichen Teilen Spaniens und den zentralen Teilen Italiens wurde an allen Tagen eine signifikante Erwärmung beobachtet, aber an Tagen mit Temperaturen unter dem Durchschnitt wurde keine signifikante Erwärmung beobachtet. Das internationale Ziel zum Klimawandel ist es, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf 2 °C zu begrenzen. Einer der Forscher, Dr. David Stainforth, der sich die Ergebnisse der Untersuchung anschaut, sagt, dass der Anstieg in einigen Regionen viel höher ist als der angestrebte Durchschnitt.
Quelle: Journal of Science and Technology (İbrahim Özay Semerci)
Günceleme: 25/02/2014 23:47
Schreiben Sie den ersten Kommentar