Mikroalgen und Olivenöl gemeinsam für die Umwelt. Kann man umweltfreundliches Olivenöl aus Mikroalgen gewinnen? Um Olivenöl zu gewinnen, müssen die Oliven zuerst gewaschen werden. Für diesen Prozess sollten Sie 100 Liter Trinkwasser für etwa 50 Kilo Oliven aufwenden. Außerdem ist der Waschprozess langwierig, aufwendig und teuer. Im Algatecll-Projekt wollen Wissenschaftler Oliven mit einer umweltfreundlichen Methode reinigen. Im Zentrum ihrer Forschung stehen Mikroalgen.
Der Chemieingenieur Benito Mogedas erklärt, dass Mikrolags verschmutztes Wasser reinigen: „In der Phase der Photosynthese entfernen Mikroalgen einige im Abwasser vorkommende Verunreinigungen wie Nitrate, Phosphate oder Phenolverbindungen. Mit anderen Worten, Mikroalgen wirken als natürlicher Reiniger für schmutziges Wasser. Das Hauptproblem unserer Forschung ist es, das richtige Gleichgewicht zwischen dem Sauerstoff- und Kohlendioxidverhältnis im Wasser zu erreichen. Wenn wir auf diese Daten zugreifen können, können wir ein effizienteres Recyclingsystem entwickeln und in unserer Forschung einen großen Schritt nach vorne machen.“
In der spanischen Provinz Cordoba beherbergt diese landwirtschaftliche Pilotgenossenschaft das von der Europäischen Union unterstützte Projekt.
Die Chemieingenieurin Antonia Maria Lorenzo Lopez ist die Koordinatorin des Projekts. Lopez weist darauf hin, dass 90 Prozent des Wassers, das beim Olivenmahlprozess verwendet wird, während der Reinigungsphase verbraucht wird, und erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, „das gesamte Wasser zu recyceln und wiederzuverwenden“.
Labore in der Stadt Granada konzentrieren sich darauf, wie Mikroalgen das Wasser reinigen. In diesem Stadium verwenden Wissenschaftler LED-Strahlen. Mit mikrobiologischen Techniken wird versucht, den Appetit der in den Bioreaktoren gelagerten Mikroalgen maximal zu steigern.
Mikrobiologe Agustin Lasserrot ist sehr zufrieden mit den Forschungsergebnissen: „Wir haben bereits einige Erkenntnisse gewonnen. Die Wassertemperatur sollte 27 Grad betragen. Der pH-Wert sollte neutral bleiben. Wir kennen auch die ideale Dichte von Kohlendioxid. Auch wie viel Sauerstoff benötigt wird. Anhand dieser Daten können wir auch die Menge an Elementen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium messen, die das gesündeste Wachstum von Mikroalgen ermöglichen.“
Eines der wichtigsten Ziele ist natürlich, den europäischen Olivenölmarkt für die Produzenten wettbewerbsfähiger zu machen.
Manager Antonio Cielos Campos spricht den wirtschaftlichen Aspekt des Geschäfts an: „Ein effizientes Recyclingsystem hilft Ihnen, Ihren Wasserverbrauch zu reduzieren. Sie sparen also bares Geld. Außerdem haben Sie eine umweltfreundliche Produktion.“
Kimya Lopez erklärt, dass die eigentliche Innovation darin besteht, den Wasserverbrauch zu reduzieren: „Unser Ziel ist es, den Olivenölproduzenten die Möglichkeit zu geben, ihr verschmutztes Wasser zum Preis von Leitungswasser zu recyceln und wiederzuverwenden. Nur auf dieser Ebene konnten wir eine realistische Lösung zur Reduzierung des üblichen Wasserverbrauchs erzielen.“
Die Forscher hoffen, dass das von ihnen entwickelte Recyclingsystem den Olivenölproduzenten innerhalb von 5 Jahren zur Verfügung stehen wird.
Quelle: euronews
📩 25/02/2014 00:13
Schreiben Sie den ersten Kommentar