Sie produzierte Spinat aus dem Rauchgas des Heizkraftwerks.

Sie produzierte Spinat aus dem Rauchgas des Heizkraftwerks. Mit der von einem KMU aus Ankara entwickelten Anlage lässt sich das Rauchgas von thermischen Kraftwerken in Dünger umwandeln. Mit dem vom Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen und TUBITAK unterstützten Projekt wurde Spinat mit dieser Methode angebaut.
Der in Ankara ansässige Industrielle Nihat Güçlü produzierte den „Rauchgasreinigungsfilter“, der Schwefeldioxid, Stickoxide und Kohlenmonoxid/Kohlendioxidgase reduziert, nachdem er die Schäden gesehen hatte, die das Kohlekraftwerk Afşin Elbistan, in dem er arbeitete, der Umwelt und den Menschen zugefügt hatte für 7 Monate.
Güçlü gab an, dass sie den Prototyp des Systems hergestellt und ein Patent erhalten hätten. Güçlü gab an, dass die Filterproduktion von einigen großen Ländern der Welt entwickelt wurde, und erklärte, dass sie beschlossen hätten, ein TÜBİTAK KAMAG-Projekt mit dem Ministerium für Energie und natürliche Ressourcen zu starten, um das Projekt in Kraftwerken in der Türkei einzusetzen.

Projektkoordinator Selami Bekmezci: „Das entstehende Rauchgas wird im Nasswaschturm mit unserer Mineralchemikalie gewaschen. Der durch die Reaktion entstehende Behandlungsabfall wird als Flüssigdünger aus dem unteren Teil der Anlage entnommen. Bekmezci sagte, dass ihr Projekt die erste Studie auf diesem Gebiet in der Türkei sei:

Wird in anderen Branchen verwendet
„Mit dem Projekt wollten wir die Stoffe, die die Luft verschmutzen, in einer einzigen Einheit mit einem neuen und häuslichen System reinigen, ohne Abfall zu hinterlassen. In bestehenden Anlagen werden jeden Tag hunderte Hektar Land unbrauchbar, Tausende Tonnen Abgasreinigungsabfälle werden in Form von Gipsschlamm zur Deponie transportiert. Wir haben mit dem System die Behandlungskosten gesenkt und aus den behandelten Materialien Produkte mit Mehrwert gewonnen. Alle EU-Kriterien für das Jahr 2050 der durch das System in die Natur freigesetzten Kohlendioxidgase werden erfüllt.“
Projektkoordinator Halil Kazaz sagte: „Wir können das System in vielen Bereichen einsetzen, wie z. B. in Wärmekraftwerken, die Kohle und Öl verwenden, in Asphaltproduktionsanlagen, in Heizsystemen für Massenwohnungen, in Schiffen, in der Eisen- und Stahlindustrie. Mit dem Dünger, der aus den von uns genutzten Orten gewonnen wird, wird Wettbewerb in der Landwirtschaft unter besseren Bedingungen geschaffen. Mit diesem System werden auch die negativen Reaktionen auf Wärmekraftwerke abnehmen.“ Eines der im Rahmen des Projekts angebauten Produkte war Spinat.

VERBREITET GIFT
Afşin-Elbistan, das größte Wärmekraftwerk der Türkei, hat in den letzten 10 Jahren 38,7 Millionen Tonnen Asche, 117,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid, 5,8 Millionen Tonnen Schwefelgas und 0,28 Millionen Tonnen Stickstoffgas an die Umwelt abgegeben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Quelle: Staatsangehörigkeit

Günceleme: 07/03/2014 09:40

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*