Die häufigsten Krankheiten und Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen. Zusammen mit der Zunahme des nationalen und internationalen Verkehrs in der Welt treten reisebedingte Krankheiten zunehmend auf und sind heute ein wichtiges Problem für die öffentliche Gesundheit. Kadıköy Şifa Ataşehir Krankenhaus Spezialist für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie Dr. Nermin Etiz spricht über die Krankheiten, denen Sie auf Ihren Reisen begegnen können, und die Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet jedes Jahr regelmäßig Infektionen in Ländern auf der ganzen Welt und veröffentlicht in , Berichte über das hämorrhagische Ebola-Fieber.
Mit einfachen Vorkehrungen für Geschäfts- und Urlaubsreisen können Reisekrankheiten reduziert oder sogar ganz beseitigt werden. Zusätzlich zu den in den Ländern beobachteten Infektionen bestimmt die WHO, welche Impfungen obligatorisch sind und welche Impfungen für allgemeine oder Risikosituationen empfohlen werden, um diese Infektionen zu verhindern.
Impfung vor Reiseantritt nicht vergessen!
Die zum Schutz vor Infektionskrankheiten empfohlene(n) Impfung(en) müssen vor Reiseantritt (mindestens einige Monate vor Reiseantritt) erfolgen. Da die Immunantwort bei geimpften Personen normalerweise innerhalb von 3-4 Wochen auftritt, variiert dieser Zeitraum je nach Immunstatus der Person, dem Impfstoff und der Dosis des Impfstoffs.
Impfliste für Krankheiten, die auf Reisen auftreten können:
• Hepatitis A
• Hepatitis B
• Kinderlähmung, Diphtherie
• Tetanus
• Typhus
• Influenza (Grippe)
• Pneumokokken
• Masern – Röteln – Mumps
• Windpocken
• Cholera
• Tollwut
• Milzbrand
• Pest
• Tuberkulose
• Meningokokken
• Gelbfieber
Meningokokken-Meningitis-Impfung und Gelbfieber-Impfung sind Pflichtimpfungen und müssen vor Reiseantritt (mindestens 10 Tage vorher) durchgeführt und dokumentiert werden.
Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Polio, Diphtherie, Tetanus und Tuberkulose werden jedem empfohlen. Andere Impfstoffe sind diejenigen, die entsprechend dem Risiko im Zielland empfohlen werden.
Die WHO berichtet, dass mit prophylaktischen Antiinfektiva begonnen werden sollte, um Infektionen im Zielland zusammen mit den in den Ländern auftretenden Infektionen und den empfohlenen Impfstoffen zu verhindern. Beispielsweise wird Malaria (Plasmodium falciparum) immer noch in vielen afrikanischen Ländern südlich der Sahara beobachtet, und daher wird betont, dass eine Anti-Malaria-Behandlung begonnen werden sollte, bevor man in diese Länder reist.
Neben der Impfung sind auch Hygieneregeln zu beachten!
Es sollte bekannt sein, dass im Hinblick auf die Reisegesundheit nur Impfungen und prophylaktische Medikamenteneinnahmen nicht ausreichen, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen. Gleichzeitig ist es wie immer sehr wichtig, die allgemeinen Gesundheitsregeln und die persönlichen Hygieneregeln vollständig einzuhalten.
Reisende sollten sich daher mindestens 4 – 6 Wochen vor Reiseantritt bei Gesundheitszentren oder Reiseinformationszentren bewerben, um Informationen über Infektionen im Zusammenhang mit dem Zielland zu erhalten und empfohlene/obligatorische Impfungen zu erhalten, damit sie ohne Impfungen reisen können Probleme in Bezug auf Infektionskrankheiten.
Quelle: Nationalität
📩 28/04/2014 11:35
Schreiben Sie den ersten Kommentar