Die "blinden" Bildschirme von Smartphones werden endlich intelligenter.

Die "blinden" Bildschirme von Smartphones werden endlich intelligenter. Derzeit haben die Bildschirme unserer Telefone nicht viele Funktionen. Alle seine bestehenden Aufgaben bestehen darin, Bilder zu uns zu übertragen und die per Berührung gegebenen Befehle an die Hardware zu übertragen. Es scheint jedoch sehr wahrscheinlich, dass diese Aufgaben in Zukunft um neue ergänzt werden.

Forscher der Polytechniqe Montreal haben Sensoren entwickelt, die sehr langlebig sind und unter Gorilla-Glas platziert werden können, das in vielen Telefonen verwendet wird. Diese Sensoren hinterlassen optische Wellenspuren auf dem Bildschirm, sodass Lichtveränderungen verfolgt werden können. Infolgedessen kann der Telefonbildschirm, der normalerweise eine Kabelverbindung oder spezielle Sensoren erfordern würde, einige zusätzliche Funktionen erhalten. Es ist möglich, dass das Telefon seine Temperatur über Licht steuert. Oder der Hersteller kann es durch Aufzeichnen eines speziellen optischen Musters auf dem Bildschirm ermöglichen, das Kopieren des Telefons und entsprechend der darin enthaltenen Informationen zu erschweren.

Natürlich gibt es auch „feinere“ Vorteile. Da nichts als Photonen durch die Wellen gehen, werden diese Spuren völlig unsichtbar sein. Mit anderen Worten kann es möglich sein, mehr als einen Lichtleiter und dementsprechend mehr als eine Sensorgruppe anzuzeigen, ohne das Bild zu beeinflussen. So kann das Tor zur „gläsernen Technik“ aufgestoßen und viele verschiedene Funktionen auf den Bildschirm geladen werden.

Obwohl ein Corning-Wissenschaftler an dieser Arbeit beteiligt war, gibt es keine offiziellen Pläne, Gorilla Glass um diese Lichtsensoren zu ergänzen. Polytechniqe Montreal konzentriert sich auf den Einsatz dieser Technologie als reale und verkaufte Werkzeuge. Diese Erfindung soll innerhalb des nächsten Jahres serienreif sein. Das Technologieteam sucht nach Unternehmen, die Sensoren in fertige Hardware einbauen können. Wenn Unternehmen gefunden werden, die darauf abzielen, Technologie einzusetzen, werden wir möglicherweise bald auf Telefone stoßen, deren Elektronik so "intelligent" ist wie sie.

Smartphone

 

Quelle: Hürriyet

📩 26/06/2014 10:59

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*