Pädagogische Bildung Bildung für Wissenschaft und Literatur beginnt mit Summer School. Mit Ausnahme der Zentralvermittlung durch ÖSYM diejenigen, die sich zum Ende des Akademischen Jahres Frühjahrssemester 2013-2014 in der Graduation Stage befinden und
Für Absolventen gestartet werden.
Erläuterung zu den Zertifikatsprogrammen der pädagogischen Ausbildung….
1. Anträge zur Vorregistrierung: In der im Mai 2014 an unsere Universitäten gesendeten Ankündigung, Vorregistrierung durch die Bildungsfakultäten in Bezug auf die Studenten, die ihre Grundstudiengänge fortsetzen, im Anhang des Beschlusses des Ministeriums für nationale Bildung, Ausschuss für Bildung und Disziplin, vom 20. Februar 2014 und nummeriert 9, und die das pädagogische Ausbildungsprogramm fortsetzen wollen, dann Die Gesamtzahl der Studenten, die sich zusammen mit den von unseren Universitäten geforderten Quoten beworben haben, wurde gebeten, an unseren Vorstand zu senden. Während dieser Registrierungen wurde davon ausgegangen, dass einige Fakultäten für Pädagogik, die pädagogische Ausbildungsprogramme eröffneten, andere Vorregistrierungsanfragen als die Studenten ihrer eigenen Universitäten erhielten, und einige Fakultäten diese Studenten auch vorregistrierten. Diese Voranmeldungen sind keine Voraussetzung für die endgültige Immatrikulation und dienen lediglich der Ermittlung der ungefähren Zahl der Studierenden, die sich für die jeweiligen Studiengänge bewerben können.
2. Ergebnisse der Vorregistrierungen: Numerische Angaben zu den Bewerberinnen und Bewerbern, die sich derzeit im grundständigen Studium bzw. in der Promotionsphase befinden und die Vorbelegung in den entsprechenden Fächern in der oben genannten Beschlussanlage an unseren Hochschulen ab Frühjahrssemester des Studienjahres 2013/2014 beantragen, sowie die Quoten die von den Universitäten beantragten Anträge wurden von unserem Vorstand evaluiert. Die zahlenmäßigen Informationen, die unser Vorstand erhalten hat, zeigen, dass es viele studentische Bewerbungen gibt, die höher sind als erwartet. Allerdings scheinen die Anzahl der Lehrkräfte an unseren Pädagogischen Fakultäten mit pädagogischen Ausbildungsprogrammen, die Tatsache, dass es Studiengänge gibt, die Präsenzpraktika erfordern, und die Kapazität der Schulen, an denen das Unterrichtspraktikum in den Bundesländern durchgeführt wird, nicht ausreichend zu sein mit so vielen Studierenden gleichzeitig Präsenz- und Anwendungslehrveranstaltungen durchführen.
3. Studierende und Absolventen der AÖF: Zusätzlich zu Studenten, die formale Bildungsprogramme besuchten, gingen eine große Anzahl von Bewerbungen von Studenten ein, die an offenen und Fernstudienprogrammen teilnahmen, und mehr als 50.000 Bewerbungen gingen von Studenten ein, die nur an der offenen Bildungsfakultät der Anadolu University teilnehmen. In der zuvor an unsere Universitäten gesendeten Ankündigung wurde angegeben, dass Studierende, die die verwandten Bachelor-Programme der offenen und Fernstudienfakultäten fortsetzen, sich an ihren eigenen Universitäten um eine Vorregistrierung bewerben sollten, aber dies scheint für die Universitäten mit diesen Fakultäten nicht möglich zu sein und verwandte Programme zur Durchführung des zu öffnenden Programms allein. In diesem Fall können sich Studierende, die weiterhin offene und Fernstudienprogramme anbieten, an anderen Universitäten in den Provinzen bewerben, in denen sie leben.
4. Diejenigen, die sich gerade im Abschluss befinden: Studierende, die sich im Frühjahrssemester des Studienjahres 2013-2014 in ihrem Abschlussjahr befinden und sich in der Abschlussphase befinden, können sich auf Wunsch an Universitäten bewerben, an denen Programme in den Provinzen eröffnet werden, in denen sich ihre Familien und ihr ständiger Wohnsitz befinden , und wird innerhalb des Kontingents platziert.
5. Außeruniversitäre Studierende und Graduierte: Hochschulen, die Studiengänge öffnen dürfen, legen gesonderte Quoten für ihre Studierenden und Studierenden und Absolventen anderer Hochschulen fest (einschließlich derjenigen, die weiterhin öffnen und Fernstudiengänge betreiben). Das heißt, diese Universitäten werden einen Teil des Gesamtkontingents an andere Studierende und Graduierte vergeben, die sich von außerhalb ihrer eigenen Universität bewerben, abgesehen von den Kontingenten, die ihnen für Universitäten ohne Bildungsfakultät aufgrund von Vereinbarungen zwischen Universitäten zugeteilt werden.
Universitäten, die kein Programm eröffnet haben, können ihre Studierenden an andere Universitäten entsenden, die Programme haben und/oder kooperieren.
werden sie an Universitäten weiterleiten. Mit den zwischen den Hochschulen zu treffenden Vereinbarungen können ggf. einzelne Lehrveranstaltungen des Studiengangs an der anderen Hochschule von den Lehrenden der studiengangsdurchführenden Hochschule durchgeführt werden.
6. Kontingent zuzuteilende Bereiche: Universitäten, gemäß der Tabelle im Anhang des Beschlusses des Ministeriums für Bildung und Disziplin vom 20. Februar 2014 und Nummer 9, zunächst unter Berücksichtigung der Kandidaten, die sich von ihrer eigenen Universität oder von anderen Universitäten (einschließlich Fernuniversitäten) bewerben können Bildung und OEF-Studenten), mit denen sie kooperieren, falls vorhanden
Unter Berücksichtigung der potenziellen Studierendenzahlen grundständiger Studiengänge verteilen sie die Gesamtquote nach den Bereichen, in denen der Studiengang eröffnet wird. Bei der endgültigen Anmeldung bleibt ein Feld leer bzw
Die nicht ausgeschöpften Kontingente können durch Beschluss des Präsidiums der jeweiligen Fakultät auf andere benötigte Bereiche übertragen werden. Auch die Ergebnisse der zentral von OSYM vorgenommenen Platzierungen sollen bei der Verteilung der Quoten nach Fächern berücksichtigt werden. Denn während es in manchen Bereichen keine Anwendung gibt, kann es in manchen Bereichen zu einem Nachholbedarf kommen.
7. Antragseingang und Priorität: Abhängig von den Kapazitäten der Universitäten, an denen das Programm eröffnet wird, ist es obligatorisch geworden, eine Prioritätenordnung vorzunehmen und eine Quote für Bachelor-Studierende aus verschiedenen Klassen (1, 2, 3, 4) festzulegen, die sich für die Fortsetzung ihres Programms vorregistrieren . Aus den oben genannten Gründen wird der Studiengang zunächst nicht für die Mittelstufe geöffnet. In den ersten Programmen, die in der kommenden Periode starten, werden die Kontingente auf Studierende begrenzt, die sich im letzten Jahr, in der Abschlussphase oder in der Position des Abschlusses ab dem Frühjahrssemester des Studienjahres 2013/2014 befinden. Für Bewerbungen sind keine Voraussetzungen oder Basispunkte erforderlich.
8. Ranking-Kriterien für Kandidaten: Liegen mehr Bewerbungen vor als die nach Fachrichtungen zugeteilte Quote, kann es erforderlich sein, die Kandidaten nach den festzulegenden Kriterien zu ordnen. Es ist angemessen, die Kandidaten nach mindestens zwei Variablen einzustufen. ALES-Ergebnisse werden nicht in Ranglisten verwendet. Die Hochschulsenate können eine Rangfolge nach folgenden Kriterien beschließen, deren Gewichtung vom Senat festgelegt wird.
Die schulischen Durchschnitte der Klasse oder der Sprachabschluss der Schüler
anschauen,
Überprüfung der Hochschulzugangsnoten der Studierenden,
Prüfen, ob Studierende Lehrveranstaltungen aus niedrigeren Semestern haben.
9. Kontingentsätze innerhalb und außerhalb der Universität: In jeder Hochschule ist das ihr insgesamt zugeteilte Studierendenkontingent innerhalb einer noch festzulegenden Quote auf hochschulfremde Bewerberinnen und Bewerber zu verteilen. Der an externe Kandidaten zu vergebende Satz sollte nicht weniger als 25 % der Gesamtquote betragen. Die Kontingente der Universitäten, an denen das Protokoll unterzeichnet ist, sind darin nicht enthalten. Die in den Schlussmeldungen nicht ausgefüllten Quoten von hochschuleigenen und von auswärtigen Studierenden können mit Beschluss des zuständigen Gremiums auf andere Bereiche übertragen werden.
10. Immatrikulation und Studienbeginn: Universitäten, an denen Programme eröffnet werden, erhalten zwischen den von ihnen bekannt gegebenen Terminen unter Berücksichtigung der von ihnen beantragten und vom Vorstand genehmigten Gesamtquoten erneut Bewerbungen für die Bereiche, in denen sie das Programm eröffnen werden, unabhängig von der Vorfrist. Anmeldung vorher gemacht. Bei Bedarf nehmen sie die endgültige Registrierung vor, nachdem die Rangliste nach den vom Senat festzulegenden Kriterien unter den Bewerbern erstellt wurde. Bei der endgültigen Anmeldung wird von Studierenden, die noch keinen Studienabschluss haben, anstelle eines Abschlusszeugnisses ein Studien- und Notenspiegel verlangt.
Je nach festzulegendem Studienkalender unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Institution im Rahmen der einschlägigen Verfahren und Grundsätze werden diese Studiengänge in maximal zwei Semestern geplant, beginnend ab dem Sommersemester des Studienjahres 2014/2013 zeitgleich mit die von OSYM im Juni 2014 zentral vermittelten Studierenden. .
📩 23/06/2014 09:19
Schreiben Sie den ersten Kommentar