Produziert in 1 Sekunde, mischt sich in 1000 Jahren in den Boden

Es entsteht in 1 Sekunde, es vermischt sich mit dem Boden in 1000 Jahren. Während es im Mittelmeer Schätzungen zufolge rund 250 Milliarden Plastikabfälle gibt, fallen allein an den Stränden Frankreichs jährlich 126 Millionen Plastiktüten an. Themen wie die globale Erwärmung und die Reduzierung der Energieressourcen gehören zu den Themen, die weltweit die größte Sorge bereiten. Durch übermäßigen und unbewussten Konsum werden jedoch jedes Jahr Hunderte Milliarden Plastiktüten, Plastikflaschen und viele Produkte in die Natur freigesetzt.

Unbewusst in die Umwelt geworfener Plastikmüll belastet die Umwelt und führt zum Aussterben von Hunderttausenden von Meerestieren. Etwa 8 Prozent des weltweiten Erdöls werden nur für die Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet.

Nach den Daten von Planetescope werden rund 500 Milliarden Plastiktüten durch Einkäufe in großen und kleinen Geschäften auf der ganzen Welt auf den Markt gebracht. Während in den meisten westlichen Ländern ein beträchtlicher Teil dieser Tüten durch Recycling wiedergewonnen wird, ist die Situation in Entwicklungsländern umgekehrt.

Nach Angaben, die die Website auf Untersuchungen des britischen Vereins „Reuse it“ stützt, werden weltweit jede Sekunde etwa 16 Plastiktüten verteilt. Während die Produktionszeit einer Plastiktüte nur 1 Sekunde beträgt, dauert es nur 20 Minuten, um den Besitzer zwischen Geschäft und Verbraucher zu wechseln. Die durchschnittliche Zeit, bis sich die in die Natur geworfenen Kunststoffe mit dem Boden vermischen, beträgt jedoch 400 Jahre. In einigen erreicht dieser Zeitraum 1000 Jahre.

Da der grundlegende Rohstoff von Produkten wie Plastiktüten und PET-Flaschen Erdöl ist, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Ölverbrauchs und der Energieressourcen in der Welt. Nach Angaben von Conso Globe beträgt die Gesamtmenge der weltweit produzierten Kunststoffprodukte 260 Millionen Tonnen. 8 Prozent des weltweiten Erdöls werden für die Herstellung von Kunststoffen verwendet.

Das Recycling von Kunststoffmaterialien spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Ölverbrauchs. Durch das Recycling von 1 Tonne Kunststoffmaterial können ca. 2 Liter Öl eingespart werden.

Der Schaden, den Plastiktüten oder andere Plastikabfälle an Lebewesen verursachen, ist ziemlich groß. Während es im Mittelmeer Schätzungen zufolge rund 250 Milliarden Plastikabfälle gibt, fallen allein an den Stränden Frankreichs jährlich 126 Millionen Plastiktüten an.

Hunderttausende von Meeresbewohnern, die Plastikmaterialien mit den Arten mischen, die sie jagen, verschwinden. Bei Vögeln ist die Situation noch schlimmer, und jedes Jahr sterben Millionen von Vögeln an dem Plastik, das sie verschlucken.

Rückkehr

 

Quelle: t24

Günceleme: 01/07/2014 16:04

Ähnliche Anzeigen

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*