Intelligente Linsen zur Messung von Diabetes werden in Zusammenarbeit mit Google und Novartis entwickelt. Google arbeitet mit dem Schweizer Pharmariesen Novartis zusammen, um intelligente Kontaktlinsen für die Diabetesüberwachung zu entwickeln. Laut den von Novartis angekündigten Nachrichten werden mit der Vereinbarung zwischen der Augenheilkundeeinheit des Unternehmens, Alcon, und der halbgeheimen Google [x]-Einheit von Google, die therapeutischen Produkte der "Smart Lens" -Technologie von Novartis lizenziert.
Mit dem Deal beginnen Google [x] und Alcon gemeinsam an der „Smart Lens“-Technologie zu arbeiten. Die Smart-Lens-Technologie besteht aus nicht-invasiven (medizinisch nicht-invasiven) Sensoren, Mikrochips und in Kontaktlinsen eingebetteter Miniaturelektronik. Das Interesse von Novartis an diesem Thema hat hauptsächlich zwei Gründe: Erstens ermöglicht die Technologie kontinuierliche Glukosemessungen bei Diabetikern mit minimalem Eingriff. Intelligente Kontaktlinsen übertragen Daten von Augentränen drahtlos an ein mobiles Gerät.
Der zweite wichtige Grund ist das Potenzial intelligenter Linsen, eine Lösung für die Krankheit der Kurzsichtigkeit, also der Alterssichtigkeit, im späteren Alter anzubieten. Intelligente Linsen können genauso funktionieren wie Weitsichtigkeitslinsen oder Intraokularlinsen, die bei der Kataraktbehandlung verwendet werden, indem sie dem Auge helfen, seinen natürlichen Fokus zu finden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Unterstützung von Novartis durch Google eine sehr wichtige Entwicklung im Hinblick auf die weltweite Einführung intelligenter Linsen ist. Novartis, eines der 10 größten Pharmaunternehmen der Welt, gehört auch zu den drei größten Pharmaunternehmen in der Türkei. Innovation wird in der pharmazeutischen Industrie, einer der weltweit größten F&E-Branchen, immer kostspieliger, und die Vereinbarung könnte Novartis helfen, einen großen Vorsprung bei der Behandlung von Diabetes zu erlangen, einem wichtigen Umsatzposten.
Google ist nicht das erste Unternehmen, das intelligente Kontaktlinsentechnologien verfolgt. Wie TechCrunch im Januar 2014 berichtete, begann Babak Parviz, einer der Forscher hinter dem Projekt, zunächst mit Microsoft an der Technologie zu arbeiten. Parviz, der später zu Google wechselte, setzte seine Arbeit hier bis vor kurzem fort.
Quelle: http://webrazzi.com/
📩 17/07/2014 13:08
Schreiben Sie den ersten Kommentar