Spielt Kohlendioxid bei der Photosynthese eine doppelte Rolle?

Spielt Kohlendioxid bei der Photosynthese eine doppelte Rolle? Forscher der Universität Umeå in Schweden entdeckten, dass das Bicarbonat-Ion (HCO3-), die ionische Form von Kohlendioxid, eine regulierende Funktion beim Abbau von Wasser in H2 und O2 während der Photosynthese hat. Kohlendioxid wird also nicht einfach zu Zucker.

Dass Nahrung aus Kohlendioxid bei der Photosynthese gewonnen wird, wissen wir seit der Grundschulzeit. Eine andere Sache, die nur wenige von uns wissen, ist, dass Kohlendioxid die Geschwindigkeit des Elektronentransports im Prozess der Photosynthese und damit die Geschwindigkeit der Sauerstoffproduktion beeinflusst. Dieses Ergebnis wurde erstmals 1931 von Otto Warburg, Nobelpreisträger von 1958, und seinem Kollegen Krippdahl veröffentlicht. Damals sagten diese beiden, dass die Quelle des von den Pflanzen produzierten Sauerstoffs Kohlendioxid sei, aber Jahre später wurde klar, dass diese Idee nicht richtig war und dass die Quelle des in die Atmosphäre freigesetzten Sauerstoffs Wasser war.

Unter Forschern herrscht seit Jahren Uneinigkeit über die Wirkung von Kohlenstoff auf den Elektronentransport in der Photosynthese. Johannes Messinger, einer des Teams, das die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Studie durchgeführt hat, erklärt, dass die Ergebnisse der Forschung die Diskussionen beenden werden. Das Team sagt, dass sie mit einer sehr empfindlichen Technik, die sie entwickelt haben, herausgefunden haben, dass aus zwei verschiedenen Arten von Kohlenstoff, die im Kohlensäurezyklus entstehen, CO2 als letzter Elektronenakzeptor am Ende der photosynthetischen Reaktion fungiert und HCO3- als letzter Elektronenakzeptor fungiert Protonenakzeptor zu Beginn der Reaktion.

Kohlendioxid verdoppelt die Photosynthese

 

Quelle: İbrahim Özay Semerci (www.tubitak.gov.t ist )

📩 17/07/2014 15:51

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*