Was geschah heute in der Geschichte der Chemie?

Was geschah heute in der Geschichte der Chemie? Der englische Wissenschaftler Robert Hooke wurde an diesem Tag im Jahr 1635 geboren. Robert Hooke interessierte sich besonders für Biologie, als er jünger war. Es wurde angenommen, dass er eine gute Ausbildung bekommen und der Kirche beitreten würde, wie seine drei Brüder, die später in der Kirche arbeiteten. Seine Familie ließ ihn jedoch von der Schule verweisen, da er befürchtete, dass Hooke aufgrund chronischer Kopfschmerzen während der Arbeit nicht lange leben würde.

Hooke wurde in Freshwater auf der Isle of Wight geboren, erhielt seine Grundschulbildung auf der Isle of Wight und im Alter von 13 Jahren wurde Dr. Er wurde an der Westminster School unter Busby erzogen. 1653 nahm Hooke seinen Platz als Chor an der Church of Christ in Oxford ein. Hier lernte er Robert Boyle kennen und unterstützte ihn. Da Boyle kein Mathematiker war, hat Hooke wahrscheinlich das Gesetz von Boyle formuliert, das Teil des idealen Gasgesetzes ist. Die Zelle wurde erstmals 1665 von einem englischen Wissenschaftler, Robert Hooke, als leere Kammern in totem Korkgewebe entdeckt. Robert Hooke nannte diese Kammern, die er während seines Studiums sah, Zellen. In den folgenden Jahren wurde verstanden, dass diese Kammern nicht leer waren und dass sie die kleinsten Organismen waren, die die lebenswichtigen Vorgänge von Lebewesen ausführten.

Er erfand 1665 das Mikroskop. Bei seinen ersten Forschungen sah er die Zellwand der toten Pilzzelle, die er Zelle nannte. Er ist der Erfinder des Hookeschen Gesetzes ( σ = E. Spannung = Elastizitätsmodul * Dehnung pro Einheit). Das Hookesche Gesetz ist eines der wichtigsten Gesetze, die von Ingenieuren im Falle elastischer Verformungen verwendet werden.

was-in-der-geschichte-der-chemie-passiert ist

 

Quelle: RSC & Wikipedia

📩 18/07/2014 15:11

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*