Hedy Lamarr (geb. Hedwig Eva Maria Kiesler, geb. 9. November 1914 - gest. 19. Januar 2000) [a] Schauspielerin, Erfinderin jüdischer Abstammung, die später in den USA lebte.
Obwohl Lamarr in vielen populären Filmen mitgewirkt hat, gehören zu den Hauptfilmen der Film Algier von 1938, in dem er zusammen mit Charles Boyer die Hauptrolle spielte, der Film I Take This Woman von 1940, in dem er zusammen mit Spencer Tracy die Hauptrolle spielte, der Film Comrade X von 1940, in dem er 1941 mit Clark Gable die Hauptrolle spielte. Come Live With Me, in dem er zusammen mit James Stewart, HM Pulham, Esq, die Hauptrolle spielte, in der er 1941 die Führung mit Robert Young teilte. und der Film Samson and Delilah von 1949, in dem er mit Victor Mature die Hauptrolle spielte. 1933 wurde seine Nacktheit in dem von Gustav Machatý inszenierten Film Ecstasy diskutiert, und er verließ seine Frau und floh heimlich nach Paris. Dort traf er sich mit dem Vorsitzenden von MGM, Louis B. Mayer, und erhielt einen Filmvertrag in Hollywood. Lamarr wurde ein Star mit Filmen, in denen er von Anfang der 1930er bis Ende der 1950er Jahre mitwirkte.
Während seiner ersten Ehe wuchs Lamarrs Interesse an angewandten Wissenschaften und er machte Erfindungen als Erfinder, gelangweilt von seiner Schauspielkarriere. II. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war er bestrebt, die Streitkräfte der Alliierten im Kampf zu unterstützen. Zusammen mit dem Komponisten und Erfinder George Antheil erfanden sie das Frequenzsprung-Spreizspektrum, damit das Spreizspektrum in funkgeführten Torpedos verwendet werden kann, und patentierten es in den USA. Die US Navy hat diese Technologie erst in den 1960er Jahren eingeführt, aber heute sind die Arbeitsprinzipien dieser Technologie in den Wi-Fi-, CDMA- und Bluetooth-Technologien enthalten. Darüber hinaus wurde er für diese Arbeit 2014 in der Famous National Inventors Hall in Alexandria, Virginia, USA, geehrt.
Filme
Jahr | Name | Rolle | Headliner | Aufzeichnungen |
---|---|---|---|---|
1930 | Galt auf der Straße | Junges Mädchen | George Alexander | Ursprünglicher Name: Geld auf der Straße |
1931 | Sturm in einem Wasserglas | Sekretärin | Paul Otto | Ursprünglicher Name: Sturm im Wasserglas |
1931 | Die Stämme von Mr. PFUI | Helene | Alfred Abel | Ursprünglicher Name: Die Koffer des Herrn OF |
1932 | Kein Geld benötigt | Käthe Brandt | Heinz Rühmann | Ursprünglicher Name: Man braucht kein Geld |
1933 | Ekstase | Eva hermann | Gustav machaty | Ursprünglicher Name: Ekstase |
1938 | Algier | Gaby | Charles Boyer | |
1939 | Lady der Tropen | Manon de Vargnes Carey | Robert Taylor | |
1940 | I Take This Woman | Georgi Gragore Decker | Spencer Tracy | |
1940 | Boom Town | Karen vanmeer | Clark Gable | |
1940 | Comrade X | Theodor | Clark Gable | |
1941 | Komm, lebe mit mir | Johnny Jones | James Stewart | |
1941 | Ziegfeld Mädchen | Sandra Kolter | James Stewart | |
1941 | HM Pulham, Esq. | Marvin Myles Lösegeld | Robert Young | |
1942 | Tortilla Flat | Dolores Ramírez | Spencer Tracy | |
1942 | Kreuzung | Lucienne Talbot | William Powell | |
1942 | White Cargo | tondelayo | Walter Pidgeon | |
1944 | Der Himmelskörper | Vicky Whitley | William Powell | |
1944 | Die Verschwörer | Irene von Mohr | Paul Henreid | |
1944 | Experiment Perilous | Allida bederaux | George Brent | |
1945 | Ihre Hoheit und der Bellboy | Prinzessin Veronica | Robert Walker | |
1946 | The Strange Woman | Jenny Hager | George Sanders | |
1947 | Dishonored Lady | Madeleine Damian | Dennis o'keefe | |
1948 | Lass uns ein bisschen leben | DR. JO Loring | Robert Cummings | |
1949 | Samson und Delilah | Delilah | Victor Mature | Erster Technicolor-Film |
1950 | Eine Dame ohne Reisepass | Marianne Lorress | John Hodiak | |
1950 | Copper Canyon | Lisa Roselle | Ray Milland | |
1951 | My Favorite Spy | Lilie Dalbray | Bob Hope | |
1954 | Lieben von drei Königinnen | Helena von Troja, Josephine de Beauharnais, Genevieve von Brabant |
Massimo Serato Cesar Danova |
Ursprünglicher Name: L'amante di Paride |
1957 | Die Geschichte der Menschheit | Joan of Arc | Ronald Colman | |
1958 | Das weibliche Tier | Vanessa Windsor | George Nader |
📩 18/10/2020 00:10
Schreiben Sie den ersten Kommentar