Diego Armando Maradona (Geburtsdatum 30. Oktober 1960 - Todesdatum 25. November 2020) war ein argentinischer Fußballprofi, Trainer und Manager. Er wird von vielen Experten, Fußballkritikern, ehemaligen Fußballern, aktuellen Fußballern und Fußballfans als einer der größten Fußballer aller Zeiten angesehen. Zusammen mit Pelé erhielt er die Auszeichnung als FIFA-Spieler des 20. Jahrhunderts.
Er ist der einzige Spieler, der bei der Übertragung zweimal den höchsten Lohnrekord gebrochen hat. Nach einem Rekordtransfer nach Barcelona für 5 Millionen Pfund brach er einen neuen Rekord mit einem Transfer nach Napoli für 6,9 Millionen Pfund. Während seiner Profifußballkarriere spielte Maradona für Argentinos Juniors, Boca Juniors, Barcelona, Napoli, Sevilla und Newells Old Boys. Er hat zahlreiche Auszeichnungen im Napoli-Team erhalten, für die er auf Vereinsebene am bekanntesten ist. Er bestritt 91 nationale Spiele für Argentinien und erzielte 34 Tore.
Er nahm an vier FIFA-Weltmeisterschaftsturnieren teil und bei der Weltmeisterschaft 1986, bei der er für Argentinien gewann, schlugen sie Westdeutschland im Finale mit 3: 2 und erreichten den Pokal. Nach diesem Spiel erhielt er den Golden Ball Award. Im selben Turnier erzielte England im Viertelfinale zwei Tore, was zu einem 2: 1-Sieg führte, und beide Tore gingen in die Geschichte ein. Er erzielte das erste Tor mit seiner Hand und wurde nicht bestraft, dieses Tor wurde "Gottes Hand" genannt. Sein zweites Tor erzielte er, indem er fünf Spieler überholte, während er den Ball 60 Meter weit fuhr. Dieses Ziel wurde 2002 von FIFA.com zum "Ziel des Jahrhunderts" gewählt.
Maradona gilt als eine der umstrittensten und aktuellsten Figuren des Sports. Nach einem fehlgeschlagenen Kokain-Test in Italien im Jahr 1991 wurde er für 15 Monate vom Fußball suspendiert. Aufgrund seines positiven Ephedrin-Tests in den USA musste er die FIFA-Weltmeisterschaft 1994 zu Hause verfolgen. Er verlor 2005 erheblich an Gewicht und überwand seine Kokainsucht. Er stand mit seiner Offenheit und seinen Meinungsverschiedenheiten mit der Presse und den Sportmanagern auf der Tagesordnung. Trotz seiner mangelnden Trainererfahrung wurde er im November 2008 zum argentinischen Trainer ernannt und trat 15 Monate später bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 zurück.
Diego Armando Maradona wurde am 30. Oktober 1960 aus Corrientes in eine arme Familie im Evita-Krankenhaus in Lanús, Buenos Aires, geboren. Nach drei Töchtern waren sie ihr erster Sohn. Seine beiden Brüder Hugo und Raúl (Lalo) waren wie er Profifußballer. Maradona ist italienischer und indigener Herkunft.
Die Linie von Diego Armando Maradona italienischer Herkunft stammt aus Kalabrien.
Als Maradona 10 Jahre alt war, wurde sie von einem Talentscout entdeckt und begann als Amateurin im Nachbarschaftsclub Estrella Roja zu spielen. Er wechselte bald zum Club Los Cebollitas und trat nach drei Spielzeiten in den Jugendclub des Argentinos Juniors Club von Buenos Aires ein. Im Alter von 12 Jahren unterhielt er das Publikum, indem er den Ball zwischen den Perioden mit dem Ball jonglierte.
Clubkarriere
Am 20. Oktober 1976 unterzeichnete Maradona zehn Tage vor ihrem 16. Lebensjahr ihren ersten Profivertrag bei Argentinos Juniors. Nachdem er zwischen 1976 und 1981 in 167 Spielen 115 Tore erzielt hatte, wurde er für 1 Million Pfund zu Boca Juniors versetzt. Maradona wechselte in der Hälfte der Saison 1981 zu Boca Juniors und erhielt 1982 ihre erste Meistertitelmedaille.
Nach der FIFA-Weltmeisterschaft 1982 wechselte Maradona im Juni für 5 Millionen Pfund (7.6 Millionen US-Dollar) zum spanischen Klub FC Barcelona und holte sich den Titel des teuersten Spielers. 1983 eliminierte Barcelona aus Maradon unter der Anleitung von César Luis Menotti Real Madrid und besiegte Copa del Rey und Athletic Bilbao, um Supercopa de España zu holen. Maradonas Reise nach Barcelona war jedoch nur von kurzer Dauer. In seinem Kampf gegen den Athletic Bilbaolu-Spieler Andoni Goikoetxea war sein Knöchel gebrochen und seine Fußballkarriere in Gefahr. Aber nach der Behandlung kehrte er auf die Felder zurück.
Trotz seiner Verletzung erzielte Maradona in 58 Spielen 38 Tore. Maradona, der häufig mit dem Präsidenten des Clubs, Josep Lluís Núñez, nicht einverstanden war, wurde 1984 auf die Transferliste gesetzt. Das italienische Team der Serie A stellte einen neuen Rekord auf, indem es für 6.9 Mio. GBP (10.48 Mio. USD) nach Napoli wechselte.
Napoli
Maradona erreichte den Höhepunkt seiner beruflichen Laufbahn in Neapel. Er wurde bald der Liebling der Fans und das Team erlebte seine erfolgreichste Zeit. Unter der Führung von Maradona wurde Napoli in den Spielzeiten 1986/87 und 1989/90 Ligameister. Er wurde der zweite in der Liga in den Spielzeiten 1987/88 und 1988/89. Sie gewannen 1987 auch Coppa Italia (1989 Zweiter in Coppa Italia), 1989 den UEFA-Pokal und 1990 Supercoppa Italiana. Maradona war in der Saison 1987/88 der beste Torschütze in der Serie A.
Während seiner Zeit in Italien nahmen Maradonas persönliche Probleme zu. Er fing an, Kokain aus Stress zu konsumieren und wurde vom Verein mit einer Geldstrafe von 70.000 US-Dollar für verlorene Spiele und Turniere belegt.
Später zog er sich auf das Trikot Nummer 10 zurück, das Maradona trug, um seine Erfolge in Neapel zu würdigen.
Letzte Perioden
Maradona, der die Kokain- und Drogentests nicht bestanden hatte, verließ Neapel 15, nachdem er 1992 Monate lang vom Fußball ausgeschlossen worden war. Trotz des Interesses der Vereine Real Madrid aus Spanien und Olympique de Marseille aus Frankreich entschied er sich für Sevilla und spielte dort ein Jahr lang. 1993 wechselte er zu Newells Old Boys. Er kehrte 1995 zu Boca Juniors zurück und spielte dort zwei Jahre lang. Als Maradona für die Fans der Boca Juniors legendär wurde, wurden am Eingang des La Bombonera-Stadions Zeilen von Boca es mi Religion, Maradona es mi dios, la Bombonera es mi iglesia (meine Religion Boca, mein Gott Maradona, mein Tempel La Bombonera) geschrieben.
Maradona spielte vor der FIFA-Weltmeisterschaft 1986 auch in einem Freundschaftsspiel gegen Internazionale in einem Tottenham Hotspur-Trikot. Tottenham gewann das Match mit 2: 1. Er gab das Trikot Nummer zehn in Argentinien für Glenn Hoddle auf, mit dem er später spielte.
Nationalmannschaftskarriere
Diego Maradona erzielte 91 Tore in 34 Spielen mit der argentinischen Nationalmannschaft. Sein erstes Länderspiel bestritt er am 27. Februar 1977 im Alter von 16 Jahren gegen Ungarn. Im Alter von 18 Jahren spielte er bei den Junioren-Weltmeisterschaften und glänzte im Endspiel gegen die Sowjetunion und gewann 3: 1. Am 2. Juni 1979 erzielte Maradona sein erstes Tor für die Nationalmannschaft beim 3: 1-Sieg gegen Schottland im Hampden Park. In den Jahren 1979 und 1986 war er der einzige Spieler, der dies erreichte, indem er den Goldenen Ball bei der FIFA U20-Weltmeisterschaft und der FIFA-Weltmeisterschaft gewann.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1982
Das erste Turnier, das Maradona auf Nationalmannschaftsbasis bestritt, war die Weltmeisterschaft 1982. Das Eröffnungsspiel des Turniers in Barcelona fand zwischen Argentinien und Belgien statt. Argentinien, das in die 3. Gruppe fiel, verlor im Spiel gegen Belgien mit 1: 0. Argentinien, das in den anderen Spielen der Gruppe Ungarn und El Salvador besiegte, rückte in die zweite Runde vor. In der Gruppe C traf er auf Brasilien und den damaligen Meister Italien. Italien gewann 2: 1 im Italien-Spiel, in dem Claudio Gentile aggressiv gegen Maradona spielte. Maradona spielte in allen fünf Spielen und erzielte zwei Tore gegen Ungarn, war jedoch 5 Minuten vor dem Ende mit einer roten Karte im brasilianischen Spiel aus dem Spiel. Argentinien verlor in diesem Spiel mit 3: 1 und verabschiedete sich vom Pokal.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1986
Die argentinische Nationalmannschaft, die von Maradona geleitet wurde, besiegte Westdeutschland im Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko und gewann den Pokal. Während der Weltmeisterschaft 1986 galt Maradona als der dynamischste Spieler des Turniers. Maradona spielte in allen Spielen, erzielte 5 Tore und machte 5 Vorlagen. Er machte drei Vorlagen gegen Südkorea, seinen ersten Rivalen im Turnier. Im zweiten Spiel seiner Gruppe erzielte er sein erstes Tor beim Turnier in Italien. Er erzielte seine nächsten beiden Tore gegen England im Viertelfinale und trug zum 2: 1-Sieg seiner Mannschaft bei. Der Hintergrund des Spiels waren immer noch die Emotionen, die vom Falklandkrieg übrig geblieben waren. Maradona erzielte sein erstes Tor im Match, das als "God's Hand" bekannte Tor. "Ein kleines Ziel von Maradonas Kopf und Gottes Hand", sagte Maradona über dieses Ziel. Am 22. August 2005 gab Maradona in einer Fernsehshow zu, dass er absichtlich das Tor geschossen habe und der Ball nicht auf den Kopf geschlagen habe. Dieses Ziel wurde als internationales Debakel in der WM-Geschichte anerkannt.
Maradona erzielte sein zweites Tor, nur vier Minuten später, zum goldenen Tor mit seiner Hand. Dieses Tor wurde von der FIFA zum besten Tor in der Geschichte der FIFA-Weltmeisterschaft gekürt. Nachdem Maradona den Ball in seiner eigenen Hälfte des Platzes erhalten hatte, erzielte er das Tor, indem er den Ball herumwirbelte und elf Mal auf den Ball klopfte. Dabei schlug er sechs englische Spieler (Peter Beardsley, Steve Hodge, Peter Reid, Terry Butcher, Terry Fenwick und Torhüter Peter Shilton). Dieses Ziel wurde in einer Online-Umfrage der FIFA im Jahr 11 als "Das Ziel des Jahrhunderts" bezeichnet.
Im Halbfinale erzielte er zwei weitere Tore gegen Belgien. Im Finale trug er zum Siegtor seiner Mannschaft bei, indem er Jorge Burruchaga trotz der Doppelmarke der westdeutschen Verteidiger einen Torpass gab. In dem Spiel schlug Argentinien 3: 2, es gab 115.000 Zuschauer im Azteca-Stadion.
Während des Turniers dribbelte Maradona 90 Mal dreimal mehr als jeder andere Spieler in Argentinien. Er wurde auch 53 Mal gefoult, was seiner Mannschaft doppelt so viele Freistöße gab wie anderen Spielern. Maradona erzielte während des Turniers 14 von 10 Toren Argentiniens, entweder von ihm oder mit seiner eigenen Unterstützung.
Am Ende des Turniers wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt und erhielt den Golden Ball Award. Am Eingang des Azteca-Stadions wurde eine Statue aufgestellt.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1990
Unter dem Kapitän von Maradona wurde Argentinien Finalist bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1990. Eine Knöchelverletzung beeinträchtigte seine Leistung. Er war Dritter in der argentinischen Gruppe und wurde fast eliminiert. Argentinien besiegte Brasilien, mit dem er in den letzten 16 konfrontiert war, mit einem Tor, das Claudio Caniggia bei Maradonas Angriff erzielte.
Argentinien gewann das Spiel mit dem Elfmeterschießen am Ende des Spiels, das im Viertelfinalspiel gegen Jugoslawien in 120 Minuten mit 0: 0 endete. Maradona schoss im Match schwach nach rechts und verfehlte den Elfmeter. Im Halbfinale wurde das Spiel am Ende des 1: 1 gegen den Gastgeber Italien unentschieden gespielt und ging ins Elfmeterschießen. Maradona erzielte diesmal einen Elfmeter. Gegen Westdeutschland verlor Argentinien im Finale mit 1: 0. Das einzige Tor des Spiels erzielte Andreas Brehme, der den umstrittenen Elfmeter für das Foul von Rudi Völler erzielte.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1994
Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1994 bestritt er nur zwei Spiele. Er erzielte ein Tor gegen Griechenland. Nach dem Match wurde Maradona, die ihren Doping-Test nicht bestanden hatte, nach Hause geschickt. In seiner Autobiographie argumentierte Maradona, dass die Ursache für Doping ein Kraftgetränk namens Rip Fuel war, das ihm sein Trainer gab. Sein Trainer sagte, er habe eine andere Chemikalie gegeben, ohne es zu merken. Argentinien schied in der zweiten Runde dieses Jahres aus.
Dieser Doping-Test markierte das Ende von Maradonas nationaler Fußballkarriere. Maradona spielte seit seinem 17. Lebensjahr mit der Nationalmannschaft und erzielte in 91 Spielen 34 Tore.
Trainerkarriere
Vereinsmannschaften
Maradona begann mit Carlos Fren, dem Teamkollegen von Argentinos Juniors, zu trainieren. Er trainierte das Mandiyú-Team von Corrients und das Team namens Racing und hatte nur geringen Erfolg. Maradona, der im Mai 2011 als Manager des Dubai-Clubs Al Wasl in den Vereinigten Arabischen Emiraten begann, wurde am 10. Juli 2012 aus dem Team entlassen.
Nationalmannschaft
Mit dem Rücktritt des argentinischen Nationaltrainers Alfio Basile im Jahr 2008 übernahm Diego Maradona den Sitz.
Am 29. Oktober 2008 bestätigte AFA-Präsident Julio Grondona, dass Maradona ab Dezember 2008 Trainer wird. Am 19. November 2008 gab Diego Maradona sein Debüt als argentinischer Trainer gegen Schottland im Hampden Park in Glasgow und gewann sein erstes Spiel mit 1: 0.
Nachdem die Nationalmannschaft nach drei Spielen gegen Bolivien mit 6: 1 verloren hatte, musste sie die unterschiedlichste Niederlage hinnehmen. In der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2010 drohte Argentinien, es nicht zur FIFA-Weltmeisterschaft zu schaffen. Aber sie haben es in den letzten beiden Spielen ins Finale geschafft.
Nachdem Argentinien das Finale erreicht hatte, erhielt die FIFA bis zum 15. Januar 2010 ein zweimonatiges Verbot aller Fußballaktivitäten, weil sie auf der Pressekonferenz nach dem Spiel missbräuchliche Sprache verwendet hatten. Außerdem wurde CHF mit einer Geldstrafe von 25.000 bestraft. Zu Hause wurde ein Freundschaftsspiel mit der Tschechischen Republik, das am 15. Dezember zu Hause stattfinden soll, aufgrund von Strafen abgesagt. Argentinien verlor 4: 2 im Auswärtsspiel gegen Katalonien während Maradonas Elfmeter.
Argentinien, das es im Juni 2010 ins Weltcup-Finale schaffte, schlug Nigeria im ersten Spiel mit 1: 0. Gonzalo Higuain erzielte beim 4: 1-Sieg gegen Südkorea einen Hattrick. Argentinien, das sein letztes Spiel in der Gruppe gegen Griechenland bestritt, gewann das Spiel mit 2: 0, führte die Gruppe an und traf in der zweiten Runde auf Mexiko. Argentinien, das auch Mexiko mit 3: 1 besiegte, verlor im Viertelfinale mit 4: 0 gegen Deutschland und war aus dem Turnier ausgeschieden. Argentinien wurde Fünfter im Turnier. Nach der deutschen Niederlage sagte Maradona über die Zukunft des argentinischen Trainers: "Ich kann morgen aufhören." Am 15. Juli 2010 gab der argentinische Fußballverband bekannt, dass er einen Vierjahresvertrag anbieten kann, der bis zur Weltmeisterschaft im Sommer 2014 gültig ist. Am 27. Juli beschloss die AFA, den Vertrag nicht zu verlängern. Am 29. Juli 2010 teilte Maradona mit, dass AFA-Präsident Julio Grondona und der Direktor der Nationalmannschaft, Carlos Billiards, ihn entlassen hätten.
Warum war Maradona tot?
Maradona, der sich nach einer Gehirnoperation in seinem Haus in Tigre einem Behandlungsprozess unterzog, starb am 25. November 2020 an einem Herzinfarkt.
Günceleme: 27/11/2020 00:03
Schreiben Sie den ersten Kommentar