
Vor fünfzig Jahren entwarf Hugh Everett eine Mehrwelten-Interpretation der Quanteneffekte der Quantenmechanik, die unzählige Zweige des Universums mit jeweils unterschiedlichen Ereignissen hervorbrachte. Die Theorie klingt wie eine seltsame Hypothese, aber tatsächlich hat Everett sie aus der grundlegenden Mathematik der Quantenmechanik gezogen. Trotzdem haben ihn die meisten Physiker der damaligen Zeit herabgesetzt und mussten seine Doktorarbeit verkürzen, um seine Dissertation zu diesem Thema weniger kontrovers zu machen. Entmutigt verließ Everett die Physik und arbeitete an militärischer und industrieller Mathematik und Informatik. Persönlich war er ein emotional zurückgezogener und starker Trinker. Er starb im Alter von 51 Jahren, bevor er den Respekt sehen konnte, den Physiker in letzter Zeit für seine Ideen gezeigt haben. „Wer ist Hugh Everett? „Lass es uns genauer erklären.
Wer ist Hugh Everett?
In "The Many Worlds of Hugh Everett III" erzählt Peter Byrne die Geschichte von Hugh Everett III (1930-1982), dessen Multiversum-Theorie tiefgreifende Auswirkungen auf Physik und Philosophie hatte. Unter Verwendung von Everetts unveröffentlichten Artikeln (die er kürzlich im Keller seines Sohnes entdeckte) und Dutzenden von Interviews mit Freunden, Kollegen und überlebenden Familienmitgliedern zeichnet Byrne für den allgemeinen Leser ein detailliertes Porträt des Genies, das eine überraschende Art erfunden hat, unseren Komplex zu beschreiben.
Everetts mathematisches Modell (als „universelle Wellenfunktion“ bezeichnet) behandelt alle möglichen Ereignisse als „gleich real“ und kommt zu dem Schluss, dass es unzählige Kopien von jeder Person und jedem Ding in allen möglichen Konfigurationen gibt, die über eine unendliche Anzahl von Universen und viele Welten verteilt sind viele Welten).
Beeinflusst von Depressionen und Suchterkrankungen versuchte Everett, eine rationale Ordnung in die Berufsfelder zu bringen, in denen er historisch wichtige Rollen spielte. Zusätzlich zu seiner berühmten Interpretation der Quantenmechanik hat Everett eine klassische Abhandlung über Spieltheorie geschrieben; Er schuf Computeralgorithmen, die die Forschung zu militärischen Operationen revolutionierten, und leistete Pionierarbeit bei der künstlichen Intelligenz für streng geheime Regierungsprojekte.
Er schrieb die ursprüngliche Software, die auf Städte in einem heißen Atomkrieg abzielte; und war einer der ersten Wissenschaftler, der die Gefahr des nuklearen Winters erkannte. Als Kalter Krieger entwickelte er logische Systeme, die „rationales“ menschliches und maschinelles Verhalten modellierten, war sich jedoch weitgehend nicht bewusst, welchen emotionalen Schaden sein irrationales persönliches Verhalten seiner Familie, seinen Liebhabern und Geschäftspartnern zufügte.
Er starb jung, hinterließ jedoch eine faszinierende Aufzeichnung seines Lebens, einschließlich der Korrespondenz mit philosophisch veranlagten Physikern wie Niels Bohr, Norbert Wiener und John Wheeler. Diese bemerkenswerten Briefe beleuchten den langen und oft erbitterten Kampf um die Erklärung des Messparadoxons im Herzen der Quantenphysik. In den letzten Jahren hat Everetts Lösung für dieses mysteriöse Problem – die Existenz eines Universums von Universen – erhebliche Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft erhalten, nicht als Science-Fiction, sondern als Erklärung der physikalischen Realität.
Quelle: goodreads.com/book
Günceleme: 28/08/2021 14:15
Schreiben Sie den ersten Kommentar