Wohin geht die Entwicklung von 6G?

Wo ist die Entwicklung von G-Heading?
Wo ist die Entwicklung von G-Heading?

Die Vision für 6G wird immer klarer, je weiter wir voranschreiten. Mit einer Übertragungsrate von Tbps wird erwartet, dass das 6G-Drahtlosnetzwerk die beste Verbindungsleistung hat. Es wird das gesamte Spektrum, die vollständige Abdeckung und alle Szenarioanwendungen unterstützen. Da es einen erheblichen Frequenzmangel gibt, werden 6G-Wireless-Netzwerke daher Hunderte von Megahertz bis zu mehreren zehn Gigahertz Spektrumsressourcen benötigen.

Das Ungleichgewicht zwischen Frequenznachfrage und -verfügbarkeit wird durch die derzeitige Verwaltungsstrategie verschärft, die häufig eine statische Zuweisung und private Nutzung befürwortet. Daher macht die Realisierung eines zuverlässigen Zugangs, einer bedarfsgerechten Zuweisung von Spektrumsressourcen und einer vollständigen Prozessregulierung der Spektrumsnutzung den dringenden Bedarf an einer sicheren, effizienten und ausgeklügelten Spektrumsressourcenverwaltungsarchitektur erforderlich.

Mit der Entwicklung der Blockchain-Technologie wird ein neuer Ansatz zur Entwicklung einer verteilten multilateralen kollaborativen Verwaltungsarchitektur vorgestellt. Einen neuen Ansatz für die 6G-Spektrumverwaltung und Sicherheitsregulierung bietet die Blockchain-basierte verteilte Multi-Level-Spektrum-Blockchain, die für die Weiterentwicklung der Verwaltung von 6G-Spektrumressourcen und der 6G-Implementierung von entscheidender Bedeutung ist.

In diesem Dokument wird die erste Iteration der verteilten, mehrstufigen, dynamischen Spektrumverwaltungsarchitektur von SpectrumChain vorgestellt. Die Spectrum-Blockchain-Architektur, spezifische technische Vorteile der Blockchain für die Verwaltung des dynamischen Spektrums und relevante Schlüsselfaktoren werden ausführlich erörtert.

Jede Unterkette verwaltet die lokale gemeinsame Nutzung von Frequenzen, während die Hauptkette den weltweiten Handel mit Frequenzressourcen und regulatorische Rundfunkdienste verwaltet. In der Hauptkette, zu der mehrere Mobilfunknetzbetreiber, eine Regulierungsbehörde und SAS-Server gehören können, können Mobilfunknetzbetreiber Angebote und Käufe von Frequenzressourcen auf Anfrage austauschen und regulatorische Informationen für eine regulatorische, sicherheitsbezogene und faire gemeinsame Nutzung von Frequenzen veröffentlichen.

Ein lokales Komitee, das aus einem SAS-Server und mehreren Spektrum-Controllern besteht, erstellt eine Unterkette, in der Spektrum-Controller Spektrum-Ressourcen leasen können, um den Spektrum-Bedarf von BSs zu erfüllen. Der SAS-Server kann die Daten in der Unterkette der Hauptkette regelmäßig aktualisieren. Die hierarchische SpectrumChain-Architektur kann im Gegensatz zur aktuellen SAS-Architektur einen konsensbasierten fehlertoleranten Entscheidungsprozess sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene erzeugen.

Diese Kapazität erleichtert die DSS-Verarbeitungseffizienz und garantiert eine gewisse Isolierung und flexible Skalierbarkeit zwischen verschiedenen Diensten.

Quelle: techxplore

Günceleme: 17/03/2023 18:20

Ähnliche Anzeigen