
Eine sehr grundlegende Frage zur Dunklen Materie – woraus sie genau besteht – steht im Mittelpunkt eines der größten Rätsel der letzten Jahre.
Diese Woche werden wir über dunkle Materie sprechen, eine Art von Materie, die unsichtbar und rätselhaft ist, aber große Auswirkungen auf das Endergebnis des Kosmos hat.
Der niederländische Astronom Jan Oort schlug die Existenz dunkler Materie vor, als er in den 1930er Jahren die Sternbewegung in der Nähe der Sonne untersuchte. Er dachte, dass, da die Galaxie nicht auseinander bricht, genug Materie in der Scheibe sein muss, um zu verhindern, dass sich die Sterne zu weit vom Zentrum der Galaxie entfernen. Nach Oorts Theorie sollte es dreimal so viel dunkle Materie wie helle Materie um die Sonne geben.
Später, als Astronomen die hellen Scheiben und Halos von Galaxien betrachteten und ihre Spinkurven untersuchten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie etwas dunkle Materie zerstreut wird, fanden sie weitere Beweise.
Untersuchungen von Galaxienhaufen liefern zusätzliche Hinweise auf die Existenz von Dunkler Materie. Ebenfalls in den 1930er Jahren entdeckte der amerikanische Astronom Fritz Zwicky, dass der Coma-Galaxienhaufen, etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, viel größere Wolken dunkler Materie enthält. Zwicky entdeckte, dass die Doppler-Verschiebungen der einzelnen Galaxien des Haufens zehnmal mehr Masse erfordern, als mit bloßem Auge sichtbar ist, um die Galaxien gravitativ gebunden zu halten.
Eine sehr grundlegende Frage zur Dunklen Materie – woraus sie genau besteht – steht im Mittelpunkt eines der größten Rätsel der letzten Jahre. Wissenschaftler haben im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Hypothesen aufgestellt, und jede hat ihre Vor- und Nachteile, wenn es darum geht, die Beobachtungen der Astronomen zu verstehen. Dazu gehören große Mengen gewöhnlicher Neutrinos wie MACHOs (Large Compact Halo Objects), exotische Teilchen, Axionen, große Neutrinos und Phototinos wie Braune Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher.
Angesichts der Tatsache, dass dunkle Materie 26 % der gesamten Massenenergie des Universums ausmacht, hat was auch immer es ist einen erheblichen Einfluss auf die Struktur und Zukunft des Kosmos.
Quelle: astronomy.com/news – Dave Eicher
📩 27/03/2023 21:37